Zeitmanagement Leicht Gemacht!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 164:07:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.

Episodios

  • Meine Buchtipps 2020

    22/11/2020 Duración: 37min

    Auch dieses Jahr ist mein digitales Bücherregal wieder um einige Werke angewachsen und ich möchte dir hier einige Lektüreperlen daraus vorstellen. Viele davon haben, wie könnte es auch anders sein, mit Zeit- und Selbstmanagement sowie Businessentwicklung zu tun. Mit dabei ist aber auch wieder ein lesenswerter Krimi. Nachfolgend findest du alle Links zu den Büchern, so dass du sie bequem direkt bestellen kannst. Vielleicht suchst du ja noch ein Weihnachtsgeschenk oder willst dir selbst eine Freude machen. Sönke Ahrens: Das Zettelkasten-Prinzip Martin J. Eppler / Sebastian Kernbach: Meet up! Nir Eyal: Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen Adam Grant: Geben und Nehmen Michael Hyatt: The Vision Driven Leader Alex Soojung-Kim Pang: Shorter Karsten Dusse: Achtsam morden Last but not least... Ivan Blatter: Arbeite klüger - nicht härter :-) (alles Affiliate-Links) Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/274 nachlesen. Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos.

  • Fünf Dinge, die ich bei meinem Zeitmanagement heute anders mache

    15/11/2020 Duración: 30min

    Als ich vor über zehn Jahren begonnen habe, als Produktivitätscoach zu arbeiten, war ich ganz anders organisiert als heute. Es war damals eine andere Zeit, ich war ein Stück weit eine andere Person mit etwas anderen Prioritäten. Das alles hat sich selbstverständlich auch in meinem Zeit- und Selbstmanagement gespiegelt. Wir alle entwickeln uns weiter und die Zeiten und Umstände ändern sich. Deshalb ist es ja auch so wichtig, flexibel zu bleiben und sich immer wieder zu fragen, ob wir bei unserem Zeit- und Selbstmanagement nicht etwas anpassen können. Früher habe ich also ein paar Dinge anders gemacht, die ich mir heute gar nicht mehr vorstellen kann und einiges mache ich heute auf eine Art und Weise, die ich mir früher nicht im Traum hätte vorstellen können. Fünf Punkte sind dabei herausgekommen, die ich dir in dieser Folge vorstellen will. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/273 nachlesen. Links: #256 - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern Wenn du mehr übers

  • Der Rückblick, der dir in Zukunft was bringt - warum sich Reviews lohnen (Back to the Roots)

    08/11/2020 Duración: 34min

    Manchmal lohnt sich ein Blick zurück in die Vergangenheit, um in der Zukunft die richtigen Dinge zu tun. Wer sich bereits mit Zeitmanagement beschäftigt hat, kennt ihn, den „Review“ oder „Rückblick“. In der Praxis ist es jedoch häufig so, dass dieses Zurückblicken einfach vergessen geht. Man weiß eigentlich schon, dass es wichtig wäre - so wie regelmäßiger Sport und gesunde Ernährung - aber oft muss das Thema dann halt doch hinten anstehen. Vielleicht kann ich dich mit meinen Ausführungen aber davon überzeugen, dass es sich wirklich lohnt, einen regelmäßigen Review zu machen. Es gibt ja auch verschiedene Formen und ich bin überzeugt, eine davon wird auch für dich gut passen. In dieser Folge erfährst du: warum sich ein Review lohnt, welche Formen es gibt, welches die wichtigsten Reviews sind, wie du einen Review machst, wie wir die Reviews bei uns im Team umsetzen, und wie ich das persönlich mache. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/272 nachlesen. Diese Folge wird dir präsentiert von de

  • Super-produktiv? Ja, wenn Strategie und Zeitmanagement Hand in Hand gehen

    01/11/2020 Duración: 35min

    In meinem YouTube-Live-Format hatte ich letzthin Anke Lambrecht zu Gast und konnte mit ihr ein spannendes Interview führen. Anke Lambrecht hilft Unternehmern, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen, so dass sie langfristig und finanziell erfolgreich sind. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Strategie. Das ganze Interview kannst du dir hier anschauen. In unserem Gespräch habe ich grundlegende Parallelen zwischen Ankes und meinen Themen entdeckt, die ich mit dir in dieser Podcast-Folge teilen will. Das ist nicht einfach die Tonspur des Videos, sondern vielmehr die Aufbereitung der Inputs von Anke und ich übertrage meine Learnings auf ein gutes Zeit- und Selbstmanagement. In dieser Podcast-Folge erfährst du: was das Strategie-Thema und Zeitmanagement gemeinsam haben, was man aus der Strategieentwicklung fürs Zeitmanagement lernen kann. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/271 nachlesen. Links: Auf Ivanblatter.live kannst du mich wöchentlich live auf meinem YouTube-Kanal erleben Mehr über

  • So unterstütze ich dich auf deiner Produktivitätsreise

    18/10/2020 Duración: 20min

    Immer wieder werde ich gefragt: "Kann man bei dir auch ein Coaching machen? Gibt es eigentlich auch Workshops bei dir? Kann ich dich auch für einen Vortrag holen?" Die kurze Antwort: Ja, ja und ja. :-) Die ausführlichere Antwort hörst du in dieser Folge. Dort zeige ich dir, was ich eigentlich für wen anbiete. Viel Spaß! Links: Hier findest du die Übersicht über mein aktuelles Angebot.  Damit du den Start all meiner Live-Angebote nicht verpasst, solltest du dich unbedingt in meinen Newsletter eintragen. Dort bekommst du auch regelmäßig meine besten Tipps und Impulse rund um Zeit-/Selbstmanagement und eine höhere Team-Produktivität. Probiere es aus - ist der Newsletter nichts für dich, kannst du dich einfach wieder austragen. Du meinst es ernst und willst deine Herausforderungen im Zeit-/Selbstmanagement endlich angehen? Oder du willst die Produktivität deines Teams erhöhen? Dann lass uns darüber sprechen. Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Hier findest du alle Infos.

  • Ein gutes Zeitmanagement geht tiefer als du denkst - drei Inspirationen

    11/10/2020 Duración: 21min

    Zeit- und Selbstmanagement ist deutlich mehr als Apps, Methoden, Tools, Kalender und To do-Listen. Ein gutes, erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement geht tiefer. Die Arbeit mit meinen Coachingkunden führt mir immer wieder vor Augen, dass viele Probleme mit dem Zeitmanagement tiefer liegen als man zuerst vielleicht denkt. Manchmal reicht es in der Tat, ein paar Methoden und richtungsweisende Tipps zu geben. Aber oft ist es eben so, dass damit lediglich an der Oberfläche gekratzt wird. Häufig liegen die Ursachen viel tiefer. Dann lohnt es sich, da genauer hinzuschauen. Es sind die Glaubenssätze, das Verständnis, das du von dir selbst hast, von deiner Rolle, deiner Arbeit, deinem Umgang mit der Zeit, die den Unterschied machen. In dieser Folge gebe ich dir drei Inspirationen mit, die dich unter die Oberfläche schauen lassen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/269 nachlesen. Links: #267 - 7 Learnings nach über 10 Jahren als Produktivitätscoach Stephen R. Coveys Klassiker „Die 7 Wege zur E

  • Produktives Arbeiten ist bewusstes Arbeiten - das Zeittagebuch (Back to the Roots)

    04/10/2020 Duración: 36min

    Ich stelle dir hier ein Instrument vor, das nicht darauf ausgelegt ist, es dauerhaft anzuwenden, sondern das dir einige Erkenntnisse beschert, die weichenstellend für deine Art zu arbeiten sind: das Zeittagebuch. Diese Folge ist Teil der „Back to the Roots“-Serie. Hier geht es um die grundlegenden Themen im Zeit- und Selbstmanagement und was man dabei beachten sollte. Vieles ist viel einfacher, als wir uns eingestehen. Deshalb lohnt es sich, sich auf die Grundsätze zurück zu besinnen. In dieser Folge erfährst du: was Sinn und Zweck eines Zeittagebuchs ist, wie man ein Zeittagebuch führt, wie dich das Zeittagebuch unterstützen kann, welche Tools ich dir dazu empfehlen kann. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/268 nachlesen. Links: Die ideale Woche: #196 – Wie dich die ideale Woche proaktiv macht Time Blocking: #256 - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern Wenn du dich in meinen Newsletter einträgst, bekommst du als kleines Begrüßungsgeschenk meine Anleitung zu

  • 7 Learnings nach über 10 Jahren als Produktivitätscoach

    27/09/2020 Duración: 31min

    Ich bin jetzt schon seit über zehn Jahren als Produktivitätscoach unterwegs. Ich habe in dieser Zeit unglaublich viel gelernt - besonders durch den Austausch mit meinen Kunden. Auch haben sich die Zeiten geändert. Die Arbeitswelt entwickelt sich weiter, die Themen verändern sich, weil plötzlich neue Themen aufkommen und neue Möglichkeiten entstehen. Ich finde es unglaublich spannend, da am Ball zu bleiben. Ich habe nun Rückschau gehalten und will dir in dieser Folge meine Learnings daraus präsentieren. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/267 nachlesen. Links: #67 Die dunkle Seite des Zeitmanagements #266 - Was ist eigentlich Produktivität? Meine Gedanken dazu Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe.Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

  • Was ist eigentlich Produktivität? Meine Gedanken dazu

    20/09/2020 Duración: 28min

    „Produktiv sein“ klingt gut und erstrebenswert. Aber was hat es mit dieser Produktivität auf sich? Was bedeutet das eigentlich? Wenn ich produktiv sein möchte, muss ich zuerst einmal wissen, was Produktivität ist, wo ich ansetzen kann und wovon ich besser die Finger lasse. In dieser Folge zeige ich dir, dass zur Produktivität mehr gehört, als wir im ersten Moment denken, ein verblüffend einfaches, aber sinnvolles Modell über Produktivität, was ich als Produktivitätscoach unter Produktivität verstehe - lass dich überraschen! Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/266 nachlesen. Links: Im Online-Workshop „Arbeite klüger - nicht härter“ zeige ich dir, wie du produktiv wirst. Melde dich jetzt an! Ali Abdaals Video "The Productivity Equation"  Ali Abdaals Webseite „#193 – Mit OKR zu mehr Klarheit, Fokus und besserer Zusammenarbeit“

  • Wie verbringst du deine Zeit, wenn du komplett erfolgreich bist? - Interview mit Rayk Hahne

    13/09/2020 Duración: 31min

    Als Unternehmer können wir viel von Profisportlern lernen. Heute habe ich einen Gast im Interview, der beides ist: Unternehmer und Profisportler. Rayk Hahne ist ein Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung. In jungen Jahren fand er einen Weg, seine Passionen Sport und Wirtschaft zu verbinden. Als Berater, Coach und Keynote-Speaker gibt er sein Wissen weiter, was ihm DM-, EM-, WM-Titel und unternehmerischen Erfolg brachte. Mit seinem Podcast „Unternehmerwissen in 15 Minuten“ erreicht er jede Woche tausende Unternehmer und befähigt sie, den Leistungssportler in sich zu entfachen. Sein Ehrgeiz, seine Disziplin und sein Durchhaltevermögen nutzt er, damit Unternehmer ihren „perfekten Unternehmertag“ erleben. Ich spreche mit Rayk darüber wie er sich organisiert; weshalb er keine To-do-Liste nutzt; wie er zusammen mit seinem Team Höchstleistungen erbringt, ohne dass jemand ausbrennt; über den perfekten Unternehmertag; sein Morgenritual; und vieles mehr. Eine Folge vollgepackt m

  • Vertrauen: Eine Aufgabe jedes Team-Leaders

    06/09/2020 Duración: 27min

    In dieser Folge zeige ich dir, weshalb Vertrauen einer der wichtigsten Baustoffe für eine hohe Team-Produktivität ist und wie du als Leader eine bessere Vertrauenskultur bei dir im Team oder Unternehmen aufbauen kannst. Du erfährst... weshalb Vertrauen im Unternehmen so wichtig ist; was ein erfolgreiches Team wirklich ausmacht; was Vertrauen eigentlich bedeutet; was völlig irrelevant bei der Vertrauensbildung ist (=viele der üblichen Wege); was hilft, um Vertrauen aufzubauen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/264/ nachlesen. Links: Margaret Heffernan  Folge 190: Was macht ein erfolgreiches Team aus?  Zum Nachlesen: Was macht ein erfolgreiches Team aus?  Claire Lew: Building trust in teams: What and why?  Claire Lew: The 3 most effective ways to build trust as a leader  Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

  • Vom Umgang mit dem Kalender (Back to the Roots)

    30/08/2020 Duración: 28min

    Der Kalender ist eine der Grundlagen für ein erfolgreiches Zeit- und Selbstmanagement. Die meisten haben den Kalender einigermaßen im Griff. Doch „einigermaßen“ ist für Anfänger. Ich weiß, dass du mehr willst. Hier bekommst du es. ;-) In dieser Folge gebe ich dir neun Grundsätze, die dir helfen, deinen Kalender komplett in den Griff zu bekommen; erzähle ich dir, wie wir diese neun Grundsätze in unserem Team umsetzen; zeige ich dir, wie ich mit meinem Kalender umgehe. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/263/ nachlesen. Links: Mein Online-Workshop "Arbeite klüger - nicht härter"  Mein E-Book "Time Blocking - Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern"  Die Kalender-App Fantastical für iOS und Mac 

  • Wann ist der Zeitpunkt ideal? Jetzt!

    23/08/2020 Duración: 29min

    Der beste Zeitpunkt für eine Veränderung ist immer: JETZT. Das gilt für den Bereich Produktivität momentan doppelt. Weshalb und welche Themen du JETZT angehen solltest, zeige ich dir heute. In dieser Folge überzeuge ich dich davon, weshalb du dich JETZT um eine höhere Produktivität kümmern solltest; zeige ich dir, dass die gemachten Erfahrungen der letzten Monate die Arbeitswelt verändern werden; gebe ich dir sechs Punkte, wo du ansetzen kannst, um die Produktivität in deinem Unternehmen zu erhöhen. Diese Folge kannst du auch unter https://ivanblatter.com/262/ nachlesen. Links: Umfrage Syndicom  Verabrede dich mit mir in meiner Zeit-Lupe. Webinar "Arbeite klüger, nicht härter - der magische Dreischritt" am 26. August 2020, 10:30 Uhr  Online Workshop "Arbeite klüger - nicht härter" 

  • Gewohnheiten ändern: Eine kleine Inspiration

    28/06/2020 Duración: 13min

    Mein Hörer Christoph hat mir eine sehr freundliche E-Mail geschrieben. Dort hat er geschildert, wie er eine Gewohnheit geändert hat und was es mit der Zahl 885 auf sich hat. Neugierig? Na, dann hör die Folge gleich an. :-) Vielen Dank an Christoph, dass du deine Geschichte mit uns teilst! LINKS: Streaks für iOS und Mac Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

  • Die Klarheitspyramide

    21/06/2020 Duración: 23min

    Siehst du manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Dann ist es Zeit, sich mit der Klarheitspyramide zu beschäftigen. Einerseits als Unternehmer oder Führungskraft: Vor lauter Alltagshektik arbeiten wir ständig im Unternehmen statt am Unternehmen. Andererseits sehen auch unsere Mitarbeiter den Wald vor lauter Bäumen nicht: Sie arbeiten den ganzen Tag und arbeiten To-dos ab, doch sie verlieren sich in den täglichen Details, während sie gleichzeitig das Big Picture aus den Augen verlieren. Oder noch schlimmer: Sie wissen gar nicht genau, was eigentlich das Big Picture ist und was ihre tägliche Arbeit dazu beiträgt. In dieser Folge stelle ich dir die Ebenen der Klarheitspyramide und die drei Bedeutungen von Klarheit, konkret die „Clarity of Purpose“, die „Clarity of Plan“ und die „Clarity of Responsibility“ vor. LINKS: Mehr Infos zur Klarheitspyramide mit einer optischen Aufbereitung der Pyramide Mehr Infos zur Clarity of Purpose, Clarity of Plan und Clarity of Responsibility, Video zu Simon Sineks Gold

  • Was tun bei Zoom-Koller?

    14/06/2020 Duración: 34min

    In dieser Folge zeige ich dir, was der Zoom-Koller ist und was du dagegen tun kannst. „Zoom“ ist dabei nur ein Platzhalter. Denn es geht um die allgemeine Videokonferenz-Müdigkeit, die wir in den letzten Wochen und Monaten sicher alle schon einmal erfahren haben.  Egal ob Zoom, Microsoft Teams, Skype, Google Meet und wie sie alle heißen – ständig in Videokonferenzen zu sitzen kann erschöpfen. Es kann zu einer visuellen Überforderung oder Verwirrung kommen und häufig dauert die Erholung nach einem Videokonferenz-Marathon länger als bei Vor-Ort-Besprechungen. Genau mit diesen Phänomenen beschäftige ich mich in dieser Folge und zeige dir natürlich auch, welche Lösungen es gibt. LINKS: Treibjagd mit Halbwissen: Zoom und der Datenschutz Coronavirus productivity data: How the pandemic is changing the way we use digital devices, apps, and tools Corona zeigt dringenden Modernisierungsbedarf im geltenden Arbeitsgesetz auf Zoom Fatigue: Don’t Let Video Meetings Zap Your Energy ‘Zoom fatigue’ is taxing the brain. Here’

  • Eine Bankrott-Erklärung

    07/06/2020 Duración: 19min

    In dieser Folge geht es um eine Bankrott-Erklärung. Ausserdem bekommst du die offizielle Erlaubnis, ein neues Tool für deine To-do-Liste auszuprobieren. :-) Zu vage? Dann hör in die Folge rein – es geht um zwei spannende Zahlen und verschiedene Wege, mit einer überbordenden Aufgabenliste klar zu kommen (Hinweis: Du wirst erfahren, wie du sie loswirst). LINKS: In diesem E-Book habe ich die beiden Zahlen gefunden. In diesem Interview erklärt Thomas Frank seine Methode. Zweifel bei der Umsetzung dieser etwas radikalen Lösungsvorschläge? Ich kann dir genau zeigen, wie’s geht. Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

  • Meine persönlichen Regeln für meine To-do-Liste

    31/05/2020 Duración: 22min

    Die Aufgabenliste ist und bleibt das Zentrum einer guten Arbeitsorganisation. Sie sorgt dafür, dass ich die Übersicht behalte. In dieser Folge stelle ich dir meine fünf Regeln für meine Aufgabenliste vor: Keine Aufgabe muss länger als 3 Tage in der Inbox darben. Keine Aufgabe darf überfällig sein. Zwei Aufgaben dürfen nicht auf den selben Tag geplant werden, wenn sie voneinander abhängig sind. Aufgaben werden im Kalender geplant. Die Tagesplanung ist kein bindender Vertrag, sondern eine Entscheidung, was mir heute wichtig ist. Diese Entscheidung kann sich im Laufe des Tage verändern. Ja, machmal stresst und nervt mich meine Aufgabenliste. Doch unter dem Strich erlaubt sie mir, die Fäden in die Hand zu nehmen und in der Hand zu behalten. LINKS: Thema Time Blocking (Planen im Kalender): #256 – Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern Diese Folge wird dir präsentiert von der Zeit-Lupe. Alle Infos unter produktiver.ch/zeitlupe.

  • Eine Schritt für Schritt-Anleitung, um deine Zeit zurückzuerobern

    24/05/2020 Duración: 22min

    In der Folge 207 dieses Podcasts habe ich dir die Planungsmethode „Time Blocking“ vorgestellt, die Vor- und Nachteile abgewogen und ein paar Hinweise zur Umsetzung dazu gegeben. Jetzt ist es Zeit für ein Update, setze ich doch diese Methode seit über einem Jahr um. In dieser Folge stelle ich deshalb die Methode noch einmal kurz vor und gebe dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, falls du diese Methode auch einmal ausprobieren möchtest. LINKS: #207 – Freiheit oder Frust – diese Methode hat’s in sich #253 – To-do-Liste? Weshalb und wie? (Back to the roots) Toggl – die App, die ich für mein Zeittagebuch nutze Hol dir jetzt meinen Newsletter und du erhältst als kleines Begrüßungsgeschenk mein E-Book zum Time Blocking.

  • Meine besten Tipps für Online-Meetings

    10/05/2020 Duración: 29min

    Im Moment leben viele von uns schon praktisch in Zoom, Google Meet, WebEx, Microsoft Teams, GoToMeeting – und wie sie alle heißen. Von heute auf morgen mussten wir unsere normale Vor-Ort-Kommunikation fast lückenlos online abbilden. Das finde ich großartig! Denn endlich erfahren wir alle die vielen Vorteile von Online-Meetings.  Natürlich gibt es auch Nachteile, doch ich bin sicher, dass uns ein guter Mix zwischen Online-Meetings und herkömmlichen Vor-Ort-Besprechungen ein hohes Maß an Effektivität und Effizienz bringt. Unser Job in den nächsten Wochen und Monaten ist es, eine gute Balance zu finden und zu leben. In jedem Fall hoffe ich, dass jetzt die Barrieren bei Online-Meetings deutlich kleiner geworden sind. Ich selber führe seit 2009 bezahlte Webinare durch und nutze schon lange vorher wenn immer möglich Videokonferenzen statt Telefon (früher v.a. Skype, jetzt Zoom und Google Meet). So führe ich z.B. meine Zeit-Lupe, das ist mein kostenloses Strategiegespräch, schon seit je her via Zoom durch. In der he

página 10 de 23