Fondsgedanken

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 190:58:47
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Fondsgedanken - der Podcast zum Thema Investmentfonds.

Episodios

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 86)

    19/08/2020 Duración: 29min

    Im Gespräch mit Dirk Fischer, Geschäftsführer der Patriarch Multi-Manager GmbH. Die Corona-Marktturbulenzen haben Trendfolger vor große Herauforderungen gestellt, in denen viele von ihnen sprichwörtlich „alt“ aussahen. Zu spät raus aus den Märkten und zu spät wieder drin? Woran lag es? Haben sich die Rahmenbedingungen für Trendfolger in den letzten Jahren verändert? Soll man seine Trendfolgemodelle nun optimieren und wenn ja wie?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 85)

    29/07/2020 Duración: 38min

    Im Gespräch mit Marc Profitlich, Vorstand der Profitlich Schmidlin AG und Manager des gleichnamigen Mischfonds. Er erklärt uns wie man in diesen Tagen Bewertungsfallen von nachhaltig attraktiven Anlagechancen unterscheidet. Anders formuliert: Welche Titel sind preiswert oder sogar billig? Und welche sehen nur so aus und sind begründet abgestraft?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 84)

    22/07/2020 Duración: 36min

    Im Gespräch mit Prof. Dr. Max Otte (PI Privatinvestor). Wie verändert sich das aktive Fondsmanagement? Ein Gespräch nicht nur, aber auch über den Fall Wirecard, die fortschreitende Regulierung und den Wettbewerb kleinerer Asset Manager mit den ganz Großen und der ETF Industrie.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 83)

    07/07/2020 Duración: 44min

    Wir sprachen mit Markus Peters, Senior Investment Strategist Fixed Income bei AllianceBernstein (AB) über die Zukunft der Assetklasse „Anleihen". - Sowohl aus Sicht der Manager, als auch aus der Perspektive der Anleger. Es wird schwieriger Opportunitäten zu finden und zu nutzen. Winken sinkende Erträge, die man sich auch noch mit höherem Risiko und komplexeren Strategien verdienen muss? Sprechen wir von mehr Arbeit für weniger Geld?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 82)

    24/06/2020 Duración: 39min

    Unser Gesprächspartner ist Florian Uleer, Country Head Germany bei Columbia Threadneedle Investments. Er diskutiert mit uns über den erneuten Bedeutungszugewinn der Assetklasse „Aktien" nach der Corona-Krise. Er nimmt Stellung zu den großen Trends und Fragezeichen im Aktienmanagement wie ETF, ESG, Themenansatz und Privat Equity und wagt zum Schluss noch einen Ausblick.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Sonderfolge)

    09/06/2020 Duración: 29min

    Auszug aus einem Gespräch mit Dr. Philipp Rössler, ehemaliger Bundesgesundheitsminister und Bundeswirtschaftsminister und heutiger Partner der Investment-Boutique ARABESQUE. Rössler nimmt aus den unterschiedlichen Perspektiven der Medizin, der Politik und der Wirtschaft Stellung zur Corona-Krise, zum Lockdown, zum Konjunkturprogramm und zu der Frage, wie das Corona Virus unsere Gesellschaft und Wirtschaft in der Zukunft verändern wird. 

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 81)

    27/05/2020 Duración: 45min

    Im Gespräch mit Markus Kaiser, Vorstand der StarCapital AG und Manager der STARS Fonds. Wie hat sich das ETF Universum und die Nachfrage in den 20 Jahren seines Bestehens verändert? Bremst das Corona-Virus den Siegeszug der ETF? Kommt es zu der von aktiven Fondsmanagern immer wieder förmlich heraufbeschworenen Ernüchterung der ETF Freunde in einem Crash? Oder ist es viel zu früh, um diese Frage jetzt schon zu bearbeiten?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 80)

    20/05/2020 Duración: 45min

    Im Gespräch mit Henrik Muhle, Mitbegründer und Vorstand der GANÈ Aktiengesellschaft. Es geht nicht nur, aber auch um die Frage, ob Unternehmen die Staatshilfe beantragen, Dividenden ausschütten sollten/ dürfen. Welche Motivationen und Herausforderungen müssen Firmen dieser Tage mit Blick auf ihre Ausschüttungspolitik abwägen? Wie und wo wirken sich die bereits angekündigten Dividendenkürzungen besonders stark aus? Welche Konsequenzen erwachsen daraus für jene Fonds, die auf Dividenden- und Income Strategien fokussiert sind?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 79)

    13/05/2020 Duración: 42min

    Im Gespräch mit Thede Ruest, Head of Emerging Markets Debt bei Nordea Asset Management.  Ruest und Moderator Björn Drescher diskutieren unter anderem den Einfluss, den ein nachhaltig agierender Investor im Segment der Schwellenländer auf das Verhalten  staatlicher und privatwirtschaftlicher Emittenten haben kann.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 78)

    29/04/2020 Duración: 27min

    FinVermV, Aufsichtswechsel und Corona Virus. Unabhängige Finanzberater haben es in diesen Tagen nicht gerade leicht. Wie steht es um diesen Teil der deutschen Finanzdienstleistungsbranche und was kann man den Akteuren raten? Moderator Björn Drescher im Gespräch mit Strategieberater Marcus Renziehausen. - Autor des Buches „Als Finanzberater an die Spitze" und Protagonist des gleichnamigen Podcast.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 77)

    08/04/2020 Duración: 38min

    Im Gespräch mit dem Rentenexperten und Fondsmanager Guido Barthels (TBF) . Welche Verwerfungen hat die Corona-Krise an den Rentenmärkten hinterlassen. Wen traf es wie hart? Ist jetzt mit Anleihen überhaupt kein Geld mehr zu verdienen oder ergeben sich aus der Krise neue Chancen? Wo droht in näherer Zukunft weiteres Ungemach, wo winkt Geld?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 76)

    01/04/2020 Duración: 41min

    "Wie verändert die Corona-Krise das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben der Zukunft?" Im Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Zukunftsforscher Prof. Dr. Christian Rieck von der Frankfurt University of Applied Sciences, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Drescher & Cie AG ist. Rieck diskutiert die Auswirkungen der Corona-Krise mit Blick auf ihre wirtschaftlichen Konsequenzen und die Spuren, die sie im Arbeits- und Privatleben hinterlassen könnte. Ungeschminkt zeigt er Chancen und Risiken auf und identifiziert mögliche Profiteure der Krise.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 75)

    25/03/2020 Duración: 27min

    "Emerging Markets Equity: Jetzt nicht oder jetzt erst recht?" Ganz im Zeichen des Corona Virus sprachen wir mit Carlos von Hardenberg, Fondsmanager für Schwellenländeraktien und Gründungspartner bei Mobius Capital Partner. Mit China hat der Corona Virus vor seiner globalen Verbreitung gleich am Anfang schon einen der Motoren der Weltwirtschaft getroffen. Welche Schadensmeldungen liegen bereits vor? Wie hat der Poker um Ölfördermengen die Situation verschärft? Und was folgt daraus für Schwellenländer-Investitionen?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 74)

    25/03/2020 Duración: 45min

    „Covid 19 (Corona Virus): Jeder Krise wohnt eine Chance inne! Aber welche?“ Im Gespräch mit Dr. Cyrill Zimmermann, Leiter Healthcare Fonds & Mandate bei Bellevue Asset Management und Dr. Christian Lach, Fondsmanager bei Bellevue Asset Management. Die beiden Experten liefern im Interview sachdienliche Hintergrundinformationen zur Corona-Krise, - einerseits aus dem medizinischen Blickwinkel, andererseits als einer der größten Investoren im Pharma und Gesundheitssektor. Und sie machen deutlich, wo und wann wir mit ersten Impf- und Wirkstoffen rechnen dürfen und welche Medizintechnikanbieter jetzt und zukünftig partizipieren werden.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 73)

    26/02/2020 Duración: 33min

    „KAGB gestern, heute und morgen“Im Gespräch mit Uwe Wewel, Ministerialrat der Bundesfinanzministeriums a.D. und Inhouse  Consultant bei der Drescher & Cie AG. Wewel diskutiert mit Björn Drescher anhand der Entstehung des Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) und möglicher Novellierungen Gesetzgebungsmechanismen und -prozesse zwischen Brüssel und Berlin.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 72)

    12/02/2020 Duración: 34min

    Ab sofort steht Ihnen die 72.Folge unseres Podcast „Fondsgedanken" zur Verfügung. „Listed Privat Equity: ein Widerspruch in sich?"  Im Gespräch mit Simone Hirschvogl, Managerin des SEB Listed Privat Equity.  Wir gehen unter anderem der Frage nach, wie die Assetklasse Privat Equity (PE) in einem Publikumsfonds liquide wird und in wieweit diese Transformation die bei Privat Equity gerühmten Eigenschaften beeinflusst.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 71)

    03/02/2020 Duración: 29min

    "Nachlese Fondskongress" Thorsten Pörschmann (Drescher & Cie AG) im Gespräch mit Björn Drescher – Über Trends, Kontraindikatoren und Highlights auf dem Fondskongress in Mannheim.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 70)

    22/01/2020 Duración: 37min

    „Finanz-Blogger: Hilfe zur Selbsthilfe oder Konkurrent traditioneller Finanzdienstleistungen?“Im Gespräch mit Albert Warnecke, alias „der Finanzwesir“. Warnecke bringt den Zuhörern im Gespräch mit Björn Drescher anhand seiner eigenen Person und Formate die Szene der Finanz-Blogger näher. Dabei erklärt er, warum ihm inzwischen mehr als eine Million Menschen in Deutschland mehr oder weniger regelmäßig ihre Aufmerksamkeit schenken, wenn es um ihre Geldanlagen geht.

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 69)

    08/01/2020 Duración: 37min

    „Wie verändert sich der Markt für Fondsplattformen?“Im Gespräch mit Peter Nonner, Geschäftsführer der FIL Fondsbank.  Der Konzentrationsprozess in der Welt der Fondsplattformen schreitet weiter voran. So übernimmt die FIL Fondsbank beispielsweise gerade das Geschäft mit freien Vermittlern (MFX) vom Bankhaus Metzler. Welche Trends lassen sich aus Sicht eines Players darüber hinaus mit Blick auf die Digitalisierung, die Regulierung, das Niedrigzinsumfeld und Verschiebungen in der Wertschöpfungskette aktuell ausmachen. Vor welche Herausforderungen stellen Sie ein Haus wie die FIL Fondsbank?

  • Fondsgedanken - der Podcast (Folge 68)

    06/01/2020 Duración: 28min

    „Weltsystem Crash: Kassandra ruft?“Im Gespräch mit Prof. Dr. Max Otte, Wissenschaftler, Publizist und Fondsmanager, Geschäftsführer der Privatinvestor Kapitalanlage GmbH. Otte stellt sein neues Buch „Weltsystem Crash“ vor und diskutiert mit Moderator Björn Drescher. Dabei geht es um Perspektiven auf die Thematik Crash, mögliche Facetten und Eintrittswahrsacheinlichkeiten und nicht zuletzt auch die bisweilen heftigen Reaktionen, die der Bestseller in den Medien bereits ausgelöst hat.

página 13 de 17