Wissenswerte | Inforadio - Besser Informiert.

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 15:48:07
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Was ist wissenswert in Naturwissenschaft, Technik und Gesellschaftswissenschaft? Auf Fragestellungen rund um Wissenschaft und Forschung erhalten Sie Antworten: werktäglich und sonntags in der Inforadio-Rubrik "Wissenswerte".

Episodios

  • Was macht ein unerfüllter Kinderwunsch mit betroffenen Männern?

    29/07/2025 Duración: 11min

    Ein unerfüllter Kinderwunsch ist für viele Paare eine große Belastung. Warum die Situation auch an Männern nicht spurlos vorbeigeht, erklärt der Reproduktionsmediziner Heribert Kentenich im Gespräch mit Helena Daehler.

  • Was muss man beachten beim Reisen mit Tieren?

    29/07/2025 Duración: 05min

    Was passiert während des Urlaubs mit dem Haustier? Kann der Hund mitreisen und kommt die Katze allein zuhause klar? Eva Rönspieß vom Tierschutzverein Berlin erklärt, was es zu bedenken gilt.

  • Soup & Science: Digitaler Humanismus - Ethik und KI

    27/07/2025 Duración: 26min

    Künstliche Intelligenz – je nach Blickwinkel Heilversprechen oder Untergangszenario. Dabei ist KI vor allem eines: eine von Menschen entwickelte Technologie und keine denkende Instanz. Darüber spricht Jessica Wiener mit der Philosophin Dorothea Winter.

  • Leisure Sickness: Warum man ausgerechnet im Urlaub krank wird

    25/07/2025 Duración: 03min

    Pünktlich zum Beginn des Urlaubs werden viele Menschen erstmal krank. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage der Internationalen Hochschule Erfurt. Dreiviertel der Arbeitnehmenden kennen diese Leisure Sickness. Von Katharina Heudorfer

  • Hitzewelle in Skandinavien und Südeuropa

    25/07/2025 Duración: 04min

    Skandinavien ächzt unter einer langanhaltenden und intensiven Hitzewelle. Peter Schwarz vom ARD-Wetterkompetenzentrum erklärt, dass sich Hochdruckgebiete immer wieder länger an einem Ort aufhalten.

  • Arschbombe deluxe: Wie geht der größte Splash?

    24/07/2025 Duración: 03min

    Ins Wasser springen kann jeder. Aber eine richtig gute "Arschbombe" ist eine Wissenschaft für sich: Eine Untersuchung hat die beste Technik dafür ermittelt. Von Veronika Simon

  • Schrift oder Zahl - Wie sollen Zeugnisse formuliert sein?

    23/07/2025 Duración: 03min

    In den ersten Schuljahren bestehen Zeugnisse aus schriftlichen Beurteilungen anstelle von Noten. Doch die zu verstehen, ist laut einer neuen Studie gar nicht einfach. Von Contanze Alvarez

  • Studie: Normen behindern Gleichberechtigung im Haushalt

    22/07/2025 Duración: 07min

    Laut Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) ist Hausarbeit noch immer nicht gleichberechtigt verteilt. Detlev Lück, Co-Autor der Studie, vermutet soziale Normen dahinter.

  • Die Heinroths und ihre Vögel: Beginn der Verhaltensforschung

    21/07/2025 Duración: 06min

    Rund 1000 Vögel lebten einst beim Berliner Ehepaar Oskar und Magdalena Heinroth, das das Verhalten der Tiere akribisch dokumentierte. Ihr Nachlass ist noch bis Mitte September in einer Ausstellung der Staatsbibliothek zu sehen, sagt Kuratorin Gabriele Kaiser.

  • Transgenerationale Traumaweitergabe: Wie funktioniert das?

    20/07/2025 Duración: 25min

    Was ist Transgenerationale Traumaweitergabe? Und wie kann sie verhindert werden? Zu diesen Fragen forscht Frau Prof.in Dr. Claudia Buß an der Berliner Charité. Von Jessica Wiener

  • Wie kann Recycling von Lithium-Ionen-Akkus funktionieren?

    18/07/2025 Duración: 03min

    Elektroautos brauchen Lithium-Ionen-Batterien. Doch die müssen nach 20 Jahren entsorgt werden. Das Recycling steckt noch in den Anfängen. Sogar Nobelpreisträger suchen Lösungen. Von Hellmuth Nordwig

  • Kurzvideos in Social Media: Funktioniert lernen mit TikTok?

    17/07/2025 Duración: 03min

    Lernvideos sind sehr beliebt auf TikTok und anderen Social Media Plattformen. Aber lernt man dabei wirklich was? Das wurde jetzt in mehreren Studien untersucht. Von Monika Haas

  • Stück vom Mars wird versteigert

    16/07/2025 Duración: 05min

    Im Auktionshaus Sotheby's in New York wird am Mittwoch ein Klumpen Marsgestein versteigert. Planetengeologe Ulrich Köhler erklärt, was das besondere an diesem Teil ist.

  • Psychologe René Träder: Wie wir Stress als Superkraft nutzen

    16/07/2025 Duración: 17min

    Stress ist eine Superkraft - meint der Psychologe René Träder in seinem neuen Buch. Doch um diese Kraft nutzen zu können, müssen wir uns selber genauer kennenlernen. Von Anke Burmeister

  • Alternsforschung: Wie geht gesundes Altern?

    16/07/2025 Duración: 03min

    Die Gesellschaft wird immer älter. Für das Gesundheitssystem wird das irgendwann einmal zum Problem. Ein relativ neuer Fachbereich will da jetzt gegensteuern. Von Veronika Simon

  • Halbjahresbilanz: Wie steht es um die Windenergie?

    15/07/2025 Duración: 03min

    Die Windenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Doch wie steht es gerade um sie? Wieviel Strom erzeugen die Rotoren in Deutschland? Von Frank Grotelüschen

  • Auf dem Weg zum Mars - wie weit sind die Pläne?

    14/07/2025 Duración: 05min

    Vor 60 Jahren übermittelte die US-Raumsonde "Mariner 4" erste Fotos vom Mars. Laut Planetologe Ralf Jaumann ist er aus wissenschaftlicher Sicht spannend - doch eine Besiedelung sieht er vorerst nicht.

  • Die Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz

    13/07/2025 Duración: 25min

    Prof. Dr. Robin Hiesinger erforscht die "Neurobiologie der Künstlichen Intelligenz". Wie passen Nervensysteme von Lebewesen und künstlich programmierte EDV-Intelligenz zusammen? Von Jessica Wiener

  • Weltbevölkerungstag: Wachstum verlangsamt sich

    11/07/2025 Duración: 03min

    Während in vielen westlichen Ländern die Geburtenrate sinkt, wächst sie global gesehen. Es wird aber nicht unendlich so weitergehen, sagen Demografen. Von Sven Kästner

  • Studie: Wer schlecht riecht, stirbt früher

    10/07/2025 Duración: 06min

    Laut einer Studie sterben Menschen mit stark eingeschränktem Geruchssinn früher. Der Biologe und Duftexperte Hanns Hatt erklärt, wie der Geruchssinn und unsere Gesundheit zusammenhängen.

página 3 de 5