Follow-up.fm

Informações:

Sinopsis

Der Podcast für Nachfolge-StartUps

Episodios

  • FUFM054: Goodbye, Follow-Up.fm

    30/04/2021 Duración: 07min

    54 Folgen Wissen, spannende Interviews und viele Themen rund um die Unternehmensnachfolge. Aber die lange Pause hat es bereits gezeigt, die wichtigsten Dinge sind besprochen. Deshalb habe ich mich entschieden, das Projekt Follow-Up.fm zu beenden. Es bleibt natürlich verfügbar, und hilft hoffentlich noch mehr Menschen. Ich habe tolles Feedback von vielen Hörer:innen erhalten und wünsche mir, dass es so hilfreich war, wie es immer gedacht war. Ich werde mich in Zukunft auf meinen Blog unter www.janhossfeld.de konzentrieren und überlege, ein neues Projekt mit dem Fokus Leadership und Kommunikation zu machen. Vielleicht ja auch mit jemand zusammen, wer weiß! Gleichwohl bin ich immer offen für Themenwünsche - wenn Du etwas hast, lass es mich wissen: jan@janhossfeld.de.

  • FUFM053: Leadership Lessons in Corona

    16/04/2021 Duración: 11min

    Corona ist das dominierende Schlagwort, seit mehr als einem Jahr. Die Unternehmen in Deutschland sind alle betroffen - direkt durch Schließungen, Einschränkungen und andere Herausforderungen. Indirekt, weil ihre Mitarbeiter:innen betroffen sind. Geschlossene Schulen und Kitas stellen eine massive Herausforderung dar. Gleichzeitig sollte man versuchen, aus allem zu lernen. Auch in der Pandemie liegen viele Lektionen. Drei Stück, die mir begegnet sind, sind Thema dieses Podcast. Ankündigung: Das wird, planmäßig, die vorletzte Episode von Follow-Up.fm. Über die Gründe spreche ich in Episode 54.

  • FUFM052: Vom Leidwolf zum Leitwolf mit Matthias M. Fuchs

    19/05/2019 Duración: 01h07min

    Leitwölfe sind das, was alle erfolgreichen Teams brauchen. In Zeiten von Generation Z, New Work und anderen Buzzwords ist es allerdings nicht immer leicht, herauszufinden, wie das geht. Matthias M. Fuchs hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leitwölfe zu inspirieren. Mit ihm unterhalte ich mich über die Rolle der Führungskraft, ihre eigene Entwicklung und darüber, was die Generation Z denn eigentlich möchte. Dabei liegt der Fokus dennoch auf dem Leader. Denn wenn dieser ein Leidwolf ist, für sich und für andere, kann er das Rudel nicht erfolgreich führen. Im Gegenteil, dann folgt das Rudel nur so lange es unbedingt nötig ist.

  • FUFM051: Altersvorsorge als Unternehmer

    13/03/2019 Duración: 57min

    Marketing, Vertrieb, Produkte, Team...die Themenvielfalt als Unternehmer ist riesig. Viele dieser Themen machen auch großen Spaß, denn was gibt es schöneres, als das eigene Unternehmen wachsen zu sehen? Allerdings kommt bei diesen Themen oft eines zu kurz: Die eigene Absicherung. Zu oft ist die Aussage präsent "mein Unternehmen ist meine Altersvorsorge". In der heutigen Episode von Follow-Up.fm spreche ich mit Bernd Schmidt über dieses Thema. Er hat zahlreiche Tipps parat, wie Du gezielt an dem Thema arbeiten kannst und was Du beachten musst. Zudem gibt er noch zwei Gutscheincodes für Bücher zu dem Thema aus - mehr Infos gibt es in den Shownotes auf www.Follow-Up.fm. Über Bernd Schmidt: "Kennen Sie wirklich die Risiken, die Sie mit Ihrer derzeitigen Vermögensstruktur eingehen? Durch die „Überlastung“ im Unternehmeralltag wird leider oft nicht überprüft, ob die früher abgeschlossenen Verträge oder Anlagen noch zukunftsfähig sind. Gerade in der Schnittstelle betriebliches und privates Vermögen werden immer

  • FUFM050: Bindung von Auszubildenden und Mitarbeitern mit Sonja Moreira Coutinho

    20/09/2018 Duración: 01h01min

    Viele Betriebe haben große Schwierigkeiten, Auszubildende oder Fachkräfte zu finden. Ist die Suche dann endlich erfolgreich, gibt es kaum etwas schlimmeres, als wenn es dann zum Bruch kommt. Sonja Moreira Coutinho coacht Menschen in der Berufsorientierung und kennt deshalb die psychologischen und andere Faktoren, die dazu führen. In unserem Gespräch zeigt sie, woran Arbeit- und Ausbildungsverhältnisse scheitern. Dabei hat sie zahlreiche Tipps parat, die allesamt nicht besonders schwer sind - aber leider oftmals nicht umgesetzt werden. Für uns als Nachfolger und Unternehmer ist es deshalb besonders wichtig, hierauf zu achten. So können unsere Teams weiter wachsen und sich erneuern.

  • FUFM049: Reiseberichte IV mit Carsten Roth

    23/08/2018 Duración: 01h47s

    Als Carsten Roth von der New Economy genug hatte, bot sich ihm die Chance, in das väterliche Telekommunikationsunternehmen zu wechseln. So kam er schon mit Ende 20 in Führungsverantwortung. Mit der Zeit zeigte sich, dass die bisherige Führungskultur nicht die war, mit der er arbeiten konnte oder wollte. In diesem Reisebericht gibt er uns einen tiefen Einblick in seine Gedanken und Gefühle. Und er erzählt, welche Folgen und Konflikte daraus entstanden sind. Im Ergebnis zeigt diese Episode deutlich, wie Unternehmens- und Führungskulturen entstehen, und welche Folgen es hat, wenn sie sich nicht anpassen. Auf der anderen Seite gibt es dafür auch viele gute Ratschläge, wie Du, als Nachfolger und Unternehmer, gezielt daran arbeiten kannst. Seine Erfahrung gibt Carsten Roth mittlerweile auch als Coach weiter. Durch diese Episode kannst Du Dir einen guten Eindruck verschaffen, was Dich unter Umständen erwartet.

  • FUFM048: Mentor sein mit Françoise Hontoy

    28/06/2018 Duración: 01h01min

    Einen Mentor oder eine Mentorin zu haben halte ich, persönlich, für eine der besten Entscheidungen, die Du als Nachfolger und Unternehmer treffen kannst. In einer der vergangenen Episoden habe ich das auch bereits ausgeführt. Allerdings kann ich darin schlecht aus Sicht des Mentors sprechen. Françoise Hontoy kann das schon, denn sie ist meine Mentorin. Deshalb nutze ich diese Episode, um mir ihr über Rolle und Aufgabe als Mentor zu sprechen, und welche Charaktereigenschaften man mitbringen sollte. Françoise zeigt auch an vielen Beispielen aus unserer Zusammenarbeit auf, welche Anforderungen und Ziele diese Rolle mit sich bringt, und wie man sie darauf vorbereiten kann - alles mit dem Ziel, den Mentee darin zu unterstützen, seine Rolle besser wahrzunehmen.

  • FUFM047: Die Kundenansprache – mit Dr. Oliver Ratajczak

    07/06/2018 Duración: 59min

    Dr. Oliver Ratajczak nennt sich selbst "Ihre Kundenbrille". Als ehemaliger Mitarbeiter eines CRM Herstellers ist er auch perfekt für diese Aufgabe geeignet. So gut, dass er es mittlerweile hauptberuflich macht. Er sieht seine Aufgabe darin, erfolgreiche, vertrauensvolle und langjährige Kundenbeziehungen aufzubauen. Solche Beziehungen werden in der Nachfolge auf eine harte Probe gestellt. Unklarheit, Unsicherheit und Angst vor einem Wandel zum negativen belasten diese Beziehung. In dieser Situation ist es essentiell, gut und zielgerichtet zu kommunizieren. Nachdem ich in einer vergangenen Episode schon einmal über meine eigenen Erfahrungen gesprochen habe, lasse ich heute den Experten zu Wort kommen. Oliver hat viele wertvolle Tipps, worin Du als Nachfolger und Unternehmer Deine Energie investieren solltest.

  • FUFM046: Erbrecht in der Nachfolge mit Oliver Klein

    11/05/2018 Duración: 59min

    Ein Abgebender, ein externer Käufer, ein Vertrag, Nachfolge kann (zumindest juristisch) ganz einfach sein. In Familienunternehmen, die auch in diesen Händen bleiben sollen, kommt meist noch das Thema Erbe hinzu. Und richtig kompliziert werden kann es, wenn mehrere Erben da sind. Da ich selbst kein Jurist bin, den Fall aber selbst erlebt habe, brauche ich Verstärkung. Rechtsanwalt Oliver Klein unterstützt mich in dieser Episode von Follow-Up.fm. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Thema generelle Vorsorge für den Schadensfall, aber vor allem auf den Bereich Erbrecht in der Nachfolge. Wir schauen uns dabei mehrere denkbare Konstellationen an und beleuchten auch die verschiedenen Blickwinkel. Oliver Klein hat viele wertvolle Tipps für alle Beteiligten, die teure und auch für die Familie und/oder das Unternehmen schädliche Streitfälle verhindern können.

  • FUFM045: Reiseberichte III mit Björn Gehl-Bumb

    25/04/2018 Duración: 01h02min

    Ich liebe es, mit Menschen zu sprechen, deren Gewerbe ich gar nicht kenne. Einer dieser "Blind Spots" ist der Bereich Gastronomie und Hotellerie. Ich bin des öfteren Gast, verstehe aber nichts vom Business dahinter. Deshalb habe ich großes Glück für die dritte Episode der Reiseberichte Björn Gehl-Bumb gewonnen zu haben. Er ist Nachfolger im Saarbrücker "Hotel am Triller". Alleine die Geschichte des Hauses ist eine eigene Episode wert. Noch spannender finde ich allerdings, wie Björn dazu kam, in den elterlichen Betrieb einzusteigen. Neben allen bestehenden Bereichen gilt es natürlich auch dieses Business zu modernisieren. Die Branche erlebt viele Veränderungen, die Kunden stellen immer neue Anforderungen. Björn gibt einen tollen Einblick in dieses hochspannende Gewerbe. Viel Spaß mit dieser Episode, nach einer längeren Pause - wie immer freue ich mich auch über Dein Feedback!

  • FUFM044: Selbstführung mit Dr. Burkhard Bensmann

    15/02/2018 Duración: 01h03min

    Neben allen täglichen operativen Aufgaben haben Führungskräfte immer noch die eigentliche Führung zu meistern. Diese erstreckt sich allerdings nicht nur auf andere. Ganz im Gegenteil, Selbstführung ist vielleicht sogar der absolute Basis-Skill. Der Weg zu (guter) Selbstführung ist dabei nicht leicht. Gerade als Nachfolger und Unternehmer hast Du unter Umständen niemanden, der Dir dabei hilft. Dann braucht es viel Selbstreflexion und passende Werkzeuge, um Dich zu verbessern. Dr. Burkhard Bensmann ist Gründer von LD21, der Akademie für Leadership im 21. Jahrhundert. Er sieht die Fähigkeit, sich selbst zu führen, auch als Schlüsselqualifikation und coacht und berät Führungskräfte dabei. Zudem ist er selbst Autor und Podcaster. Mit ihm spreche ich darüber, wie Du Dich selbst zielgerichtet weiter entwickeln kannst - und damit selbst zu einer besseren Führungskraft wirst. Bitte entschuldige die schlechte Tonqualität in der Selbstvorstellung meines Gastes - diese wird nach wenigen Minuten deutlich besser.

  • FUFM043: Guerilla-Marketing mit Stefan Frisch

    01/02/2018 Duración: 01h02min

    Als Nachfolger muss man sich mit vielen Themen beschäftigen. Darunter ist auch das Marketing. Möglicherweise gibt es bewährte Mittel im eigenen Unternehmen - vielleicht bringen diese aber auch nicht mehr die gewünschten Ergebnisse. Marketing neu zu denken, statt mit großen Budgets um sich zu werfen, das ist die Idee hinter Guerilla-Marketing. Mein Gast, Stefan Frisch, beschäftigt sich seit 20 Jahren damit und berät Unternehmen, wie sie den Kunden (wieder) in den Fokus nehmen können. In diesem Podcast sprechen wir darüber, wie gut frisches Denken tut und welche tollen Ergebnisse Du damit erzielen kannst. Stefan zeigt auf, dass die neuesten Erkenntnisse der Hirn- und Verhaltensforschung auch für Dich als Nachfolger sehr wichtig sind. Ebenso wie die Möglichkeit, sich einmal das eigene Unternehmen aus Kundenperspektive intensiv anzuschauen.

  • FUFM042: Bilanz, BWA und KLR mit Hans Peter Rühl

    18/01/2018 Duración: 01h10min

    Der gesunde Menschenverstand, insbesondere wenn es um Liquidität geht, hilft schon ungemein viel. So entstand die Tabelle, die Du in den Shownotes der Episode sechs finden kannst, und die ich auch heute noch einsetze. Allerdings bin ich natürlich nicht so gut geeignet, über Bilanz, BWA und Kosten- & Leistungsrechnung zu sprechen, wie ein Profi. Ein solcher ist Hans Peter Rühl, der sich darauf spezialisiert hat, Führungskräften die wichtigsten Grundlagen und deren Anwendung beizubringen. Hans Peter gibt in dieser Episode einen guten Blick auf die wichtigsten Basics im Umgang mit diesen Betriebsunterlagen - und wie Du, als Nachfolgerin oder Nachfolger, dieser auch zum Vorteil des Unternehmens anwenden kannst.

  • FUFM041: Erfolgsfaktoren im Mittelstand mit Christian Wewezow

    07/12/2017 Duración: 59min

    Als Kuratoriumsvorsitzender der Oskar-Patzelt-Stiftung ist Christian Wewezow regelmäßig in Kontakt mit vielen Unternehmen. Die Stiftung vergibt den großen Preis des Mittelstandes. Daneben führte sie aber auch Workshops mit 130 Unternehmern durch, um die Erfolgsfaktoren dieser Unternehmen zu ermitteln. Das Ergebnis sind viele interessante Hinweise auch für Nachfolger - schließlich ist es auch unser Ziel, den künftigen Erfolg sicherzustellen. Deshalb werfen wir gemeinsam einen Blick auf die 5 Teilbereiche und die führenden Faktoren. Im Anschluss sprechen wir noch über Christians eigene Erfahrung als Mittelstandsberater und seine persönlichen Buchempfehlungen zum Thema Führung. Diese Episode ist die letzte in diesem Jahr, ab Mitte Januar 2018 arbeite ich weiter an Follow-Up.fm. Ich wünsche allen Hörern und Hörerinnen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!

  • FUFM040: Reiseberichte II mit Stella Pazzi

    23/11/2017 Duración: 01h03min

    Stella Pazzi hat in ihrem Lebenslauf eine beeindruckende Zahl von Stationen überall auf der Welt. Dennoch kam sie vor etwa zweieinhalb Jahren zurück, um den väterlichen Betrieb zu übernehmen. In unserem Gespräch erzählt sie, warum sie diese Herausforderung so interessant fand, dass sie die Entscheidung innerhalb von 24 Stunden traf. Außerdem bricht sie eine Lanze für ein gezieltes Mentoring bei Nachfolgerinnen und Nachfolgern. Ich wünsche Dir auch viel Spaß bei diesem Erfahrungsbericht, bevor ich das Jahr mit einer Themenfolge und einem Gast dazu abschließe.

  • FUFM039: Reiseberichte I mit Florian Karcher

    09/11/2017 Duración: 01h02min

    Florian Karcher hat einen spannenden Weg gewählt. Er gründete ein Unternehmen, das dasjenige seiner Eltern ergänzte - um es später zu übernehmen. In seinem Reisebericht erzählt er von seinem Werdegang, seinen Empfehlungen für künftige Nachfolger und wie man zwei Unternehmen einer Branche erfolgreich zusammenbringt. Dabei sprechen wir über Themen wie Asset Deals, Mitarbeiterführung und warum Florian jedem dringend empfiehlt, ein Praktikum in einem größeren fremden Unternehmen zu machen. Viel Spaß beim Hören!

  • FUFM038: Gefühle bei der Nachfolge – im Gespräch mit Stefan Hund

    26/10/2017 Duración: 51min

    Stefan Hund ist ein Mensch mit ungewöhnlichem Lebenslauf. Er ist Pfarrer, Klinikseelsorger, Coach, Mentor und Begleiter. Zudem ist er seit vielen Jahren in der Wirtschaft engagiert. Im Rahmen seiner vielen Aktivitäten hat er oft mit der Nachfolge zu tun - sei es als Berater des Abgebenden oder als Mentor des Übernehmenden. Bei allen betriebswirtschaftlichen und strategischen Aspekten kommt ihm dabei eines oft zu kurz: Die Gefühlswelt der Beteiligten. Deshalb habe ich ihn zu einem (kurzen) Gespräch über das loslassen können und das übernehmen wollen gebeten. Beides sind Aspekte, die nicht immer offensichtlich sind, denen man aber für eine gelungene Nachfolge gerecht werden sollte. PS: Bitte entschuldige die teils nicht immer perfekte Audioqualität der Episode.

  • FUFM037: Onlinemarketing und Vertrieb für Nachfolger mit Gerhard Schröder

    12/10/2017 Duración: 01h09min

    Klassisch sind Marketing und Vertrieb eine zeitintensive Arbeit. Das Internet hat hier viele neue Möglichkeiten geschaffen. Mit dem Experten für Onlinemarketing und Vertrieb, Gerhard Schröder, unterhalte ich mich in dieser Episode über diese Möglichkeiten. Wir werfen einen Blick darauf, was es gibt und wie Du es, gerade im Kontext der Nachfolge, auch einsetzen kannst. Gerhard erklärt Dir dabei, worauf Du achten solltest und was Du Dir von Videomarketing, Bloggen und gezielter Werbung versprechen kannst. Ebenso sprechen wir darüber, warum nicht nur LinkedIn und Ding die richtigen Netzwerke für Vertrieb sind, sondern auch Facebook eine gute Wahl ist. Abschließend haben wir einige Tipps, wie Du im Rahmen der Nachfolge für den Einsatz dieser neuen Mittel Unterstützung bekommst. Wenn Du also wissen möchtest, wie Du künftig Deine Produkte und Dein Unternehmen besser und zielgerichteter vermarkten kannst, ist diese Episode der richtige Anfang.

  • FUFM036: Dunkle Seiten der Nachfolge

    28/09/2017 Duración: 11min

    Viel Geld, Gestaltungsfreiheit, ein tolles Netzwerk... jedem von uns fallen tolle Dinge ein, die wir mit dem Unternehmertum verbinden. Unabhängig davon, dass sie nicht immer alle so zutreffen müssen. Allerdings lernst Du als Nachfolger und Unternehmer auch dunkle Seiten kennen. Ich glaube, dass es wichtig ist, ein ehrliches Bild zu zeichnen. Deshalb spreche ich in dieser Episode über drei Dinge, die mich regelmäßig beschäftigen. Vielleicht erkennst Du Dich ja darin wieder - oder Du lernst im Voraus, Dich darauf einzustellen. Denn tauschen möchte ich dennoch mit niemandem. Meine Aufgabe ist es, alle Seiten der Nachfolge zu beleuchten. Auch diejenigen, über die nicht so gerne gesprochen wird. Die gehören genauso dazu, wie all die schönen Erlebnisse, über die ich bei Follow-Up.fm spreche.

  • FUFM035: Wie Du passende Software finden kannst

    14/09/2017 Duración: 18min

    Die Auswahl von Software, sofern man sie denn nutzen möchte, ist eine persönliche Entscheidung. Für Nachfolger und Unternehmer, die digitales Arbeiten bevorzugen, gibt es mehrere, für praktisch jeden relevante Bereiche, in denen es tolle Lösungen gibt. Auf diese will ich einen Blick werfen und Dir dabei bewusst nicht meine Lösung empfehlen. Stattdessen gebe ich Dir einige Tipps, worauf Du bei Deiner Auswahl achten kannst, damit sie schneller erfolgreich ist. Konkret gehe ich auf die Bereiche Aufgabenverwaltung, Notizen/Datenablage und Passwortverwaltung ein. Diese Gebiete dürften für die allermeisten Nachfolger und Unternehmer eine Rolle spielen, egal aus welcher Branche.

página 1 de 3