Sinopsis
In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.
Episodios
-
Wie läuft der Distanzunterricht nach den Weihnachtsferien?
14/01/2021 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages ist wie es mit dem Distanzunterricht nach den Weihnachtsferien läuft. Unsere Kollegin Axinja Weyrauch mit einem Beitrag dazu.
-
BayernTrend - die politische Stimmung nach einem Jahr Corona
13/01/2021 Duración: 08minDie wichtigsten Ergebnisse fasst Gloria Stenzel zusammen, und Tanja Sluka spricht mit unserem BR-Wahlexperten Andreas Bachmann darüber, wie sich die Corona-Politik auf die Stimmung der Wähler und die Lage der Parteien auswirkt.
-
Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten
13/01/2021 Duración: 08minMitten in der Corona-Pandemie startet heute in Ägypten die Handball-Weltmeisterschaft. Ein sportliches Groß-Ereignis - das extrem umstritten ist. Auch aus der Bundesliga gab es viel Kritik. Warum aber findet die WM trotzdem statt - und wie stehen Deutschlands Chancen bei diesem Turnier? Darauf schauern wir gleich? Zuerst einmal der Blick auf die aktuelle Corona-Lage in Ägypten. Von dort berichtet Carsten Kühntop. Außerdem spricht unser Kollege Hannes Kunz mit Sport-Reporter Daniel Neuhaus.
-
Impfpflicht-Debatte: Pandemie vs. Grundrechte?
12/01/2021 Duración: 08minDie größten Hoffnungen, einen Weg aus der Corona-Krise zu finden, ruhen auf Impfungen. Eine generelle Impf-Pflicht soll es nicht geben, das betont die Regierung seit Monaten - über eine Pflicht für bestimmte Berufsgruppen wird aber sehr wohl diskutiert. Wie das Thema heute auf politischer Ebene diskutiert wurde, fasst Nina Amin zusammen. Außerdem Jeanne Rubner und Jeanne Turczynski aus der BR-Wissenschaftsredaktion mit einem Pro und Contra zur Impfpflicht. Moderation: Michaela Borowy
-
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
12/01/2021 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem Jubiläum des jüdischen Lebens in Deutschland - 1700 Jahre sind es nun. Wie dieses Jahre in Deutschland abliefen, darüber berichtet unsere Kollegin Sabine Winter. Außerdem spricht unser Kollege Jörg Brandscheid mit Shelly Kupferberg, die einen eigenen Podcast (JLiD) zusammen mit zwei Co-Moderatoren betreibt.
-
Simon Rattle wird neuer Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters
11/01/2021 Duración: 08minSir Simon Rattle - er ist einer der ganz großen Dirigenten - und er kommt nach München zum BR. Der Brite wird neuer Chef-Dirigent von Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Zu Beginn der Spielzeit 2023/2024 wird er diesen Posten übernehmen. Peter Jungblut porträtiert den Star-Dirigenten in unserem Thema des Tages. Und BR-Intendant Ulrich Wilhelm erklärt, warum er sich sehr über die Zusage freut. Moderation: Joachim Dangel
-
Schulbeginn nach den Weihnachtsferien
11/01/2021 Duración: 10minDie Weihnachtsferien sind vorbei - Die Schulen aber bleiben weitgehend geschlossen. Der Corona-Lockdown wird verlängert und für die Schülerinnen und Schüler in Bayern heißt das bis mindestens Ende Januar: Online-Unterricht statt Klassenzimmer. Über Erwartungen und Kritikpunkte spricht unser Moderator Hannes Kunz mit Kultus-Minister Michael Piazolo.
-
Sondersitzung des Landtags zu Corona
08/01/2021 Duración: 10minZur Sondersitzung des Landtags spricht Linda Sundmäker mit Achim Wendler, dem Leiter der Redaktion Landespolitik.
-
Nach dem Sturm auf das Kapitol
07/01/2021 Duración: 08minDazu ein Live-Gespräch mit Ralf Borchard , Leiter der Auslandsredaktion des BR Moderation : Florian Haas
-
Ausschreitungen in Washington D.C.
07/01/2021 Duración: 08minDas heutige Thema des Tages befasst sich mit den Ausschreitungen in Washington D.C. am Rande der Kongress-Sitzung. Unser Kollege Johannes Roßteuscher spricht dazu mit US-Korrespondent Torsten Teichmann. Moderiert wird das Thema des Tages heute Morgen von Manfred Wöll.
-
Corona-Maßnahmen in Bayern
06/01/2021 Duración: 07minDer Corona-Lockdown geht auch in Bayern weiter und er wird verschärft, so wie gestern von Bund und Ländern beschlossen. Das Kabinett von Ministerpräsident Söder hat dazu heute die entsprechenden Beschlüsse gefasst. Dazu unser heutiges Thema des Tages. Darin eine Einschätzung von Achim Wendler (Leiter der BR-Redaktion Landespolitik) und Beiträge von Eva Eichmann und Iris Härdle (beide BR-Redakteurinnen). Moderation: Alexandra Schöffel
-
Gespräch mit Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek zum Impfstart in Bayern
30/12/2020 Duración: 08minSeit wenigen Tagen bekommen auch die ersten Menschen in Bayern eine Impfung gegen Covid-19. Zunächst werden Personen geimpft, die älter als 80 sind - sowie Ärzte und Pflege-Kräfte in Heimen und Kliniken. Damit sollen in erster Linie die geimpften Menschen geschützt werden, dazu kommt aber auch die Hoffnung, dass die Coronavirus-Pandemie nach und nach eingedämmt wird. Über die ersten Impf-Tage in Bayern und wie es im kommenden Jahr weiter geht - darüber spricht unsere Moderatorin Sabine Straßer mit dem Staatssekretär im Bayerischen Gesundheitsministerium, Klaus Holetschek.
-
Start der Corona-Impfungen
28/12/2020 Duración: 08minSeit dem Wochenende wird gegen Corona geimpft. Petra Schwarzenberg im Gespräch mit Jeanne Turczynski aus der BR-Wissenschaftsredaktion.
-
Impf-Auftakt in Deutschland
28/12/2020 Duración: 07minUnser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem Corona-Impfstoff, der gestern an die Impfstationen transportiert wurde. Dazu ein Beitrag von Martin Polansky. Außerdem hat unsere Kollegin Claudia Grimmer ein Ärzteteam im Nürnberger Land beim ersten Impfdurchlauf begleitet.
-
Der Fahrplan zur Corona-Impfung
23/12/2020 Duración: 07minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich damit, wie die bayerischen Coronaimpfungen ablaufen sollen. Unsere Moderatorin Theresia Graw hat mit Carola Sraier von der Bundesarbeitsgemeinschaft der PatientInnenstellen gesprochen.
-
Pflege im Corona-Alltag
23/12/2020 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages ist die Pflege im Corona-Alltag. Wie bewältigen Mediziner und Pfleger die schwierige Situation in der Weihnachts-und Neujahrszeit. Ein Mediziner und ein Heilerziehungspfleger geben Einblicke in ihrem Alltag.
-
Rettung oder Risiko - Corona-Impfstoff
22/12/2020 Duración: 39minUnser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem Corona-Impfstoff. Unser Kollege Sebastian Kirschner erklärt im Beitrag was eine RNA ist. Unser Kollege Florian Haas spricht mit der Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer.
-
Letzter Prozesstag im Verfahren gegen den Attentäter von Halle
21/12/2020 Duración: 08minDazu ein Beitrag von ARD-Reporter Stefan Bringezu, sowie ein Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Marie-Kristin Landes Moderation : Jörg Brandscheid
-
Weihnachtsgottesdienste 2020
21/12/2020 Duración: 07minWeihnachten ohne Gesang, dafür mit Maske und Abstand - wie so vieles in diesem Jahr sind auch die Gottesdienste über die Feiertage anders als sonst. Zahlreiche kirchliche Veranstaltungen wurden abgesagt. Was noch stattfindet, muss strenge Hygiene-Auflagen erfüllen. In den Kirchen dürfen sich nur wenige Menschen gleichzeitig versammeln, die Gottesdienste sind kürzer, dafür finden in manchen Kirchen mehrere hintereinander statt. Andere Gotteshäuser lassen ihre Türen komplett geschlossen und bieten ausschließlich Online-Gottesdienste per live-Stream an. Unser Reporter Johannes Reichart mit einem Überblick über das was geplant ist und was wegen Corona abgesagt wurde
-
Interview der Woche mit Manuela Rottmann - Corona Impfstoff
19/12/2020 Duración: 09minAm Montag könnte die Europäische Arzneimittelbehörde den ersten Corona-Impfstoff in der EU zulassen. Gleich nach Weihnachten soll das Impfen beginnen. Wer zuerst drankommt, regelt eine Verordnung des Bundesgesundheitsministers. Der Grünen-Rechtspolitikerin Manuela Rottmann reicht das nicht. Die Unterfränkin verlangt ein eigenes Impfgesetz. Wie die Juristin die Corona-Politik der Regierung bewertet und wie ihr die Erfahrungen aus einem früheren Job jetzt helfen, hat sie Björn Dake erzählt.