B5 Thema Des Tages

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:45:20
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.

Episodios

  • Sachsen-Anhalt - Regierung vor dem Bruch?

    04/12/2020 Duración: 07min

    In Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Reiner Haseloff seinen Innenminister Holger Stahlknecht entlassen. Die Landesregierung droht auseinanderzubrechen. Hintergrund ist offenbar vor allem ein Streit um den Rundfunkbeitrag. Die CDU in Sachsen-Anhalt ist gegen die Erhöhung. Kein anderes Bundesland stellt sich gegen einen höheren Rundfunkbeitrag. Jochen Müller berichtet aus Magdeburg, und Tanja Sluka spricht mit Stephanie Stauß, der Leiterin unseres ARD-Hauptstadtstudios in Berlin.

  • Stand der Forschung bei Impstoffen gegen Corona

    03/12/2020 Duración: 08min

    Im Kampf gegen Corona ruhen die Hoffnungen gerade auf den Impfstoffen. Zugleich wird aber auch nach einem Medikament gegen das Virus gesucht. Moritz Pompl gibt einen Überblick über den Stand der Forschung. Und wir sprechen mit der Virologin Meike Dittmann, die in einem Hochsicherheitslabor der University School of Medicine in New York forscht. Moderation: Sabine Strasser

  • Besserer Schutz für Bayerns Lehrer gegen Extremisten

    03/12/2020 Duración: 08min

    Dazu ein Beitrag von ARD-Korrespondent Björn Dake, sowie ein Gespräch mit Simone Fleischmann vom BLLV. Das Gespräch führte Tanja Sluka Moderation : Michael Krwaczyk

  • Sondergipfel der Vereinten Nationen zur Corona-Pandemie

    03/12/2020 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages ist der Sondergipfel der Vereinten Nationen zur Corona-Pandemie. Unser Kollege Peter Mücke berichtet aus New York. Außerdem spricht unsere Kollegin Claudia Schaffer mit Elisabeth Massute von Ärzte ohne Grenzen zur Versorgung mit Coronaimpstoffen. Moderiert wird das Thema des Tages von Sabine Strasser.

  • Biontech-Impfstoff erhält in Großbritannien Notfall-Zulassung

    02/12/2020 Duración: 08min

    Großbritannien hat als erstes Land weltweit eine Notfall-Zulassung für den Corona-Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer erteilt. Udo Schmidt berichtet aus London. Über das Thema Impfstoffzulassung und darüber, wann es in Deutschland mit den Corona-Impfungen losgehen kann, spricht Petra Schwarzenberg mit Jeanne Turczynski aus der BR-Wissenschaftsredaktion.

  • Corona Staatshilfen

    02/12/2020 Duración: 08min

    Nichts geht mehr in der deutschen Gastronomie und in der Kulturbranche - und das schon wieder seit einem Monat. Auch für den Einzelhandel gelten seit gestern neue, schärfere Regeln - in Geschäften dürfen sich wegen der so genannten Quadratmeter-Regelung weniger Kunden aufhalten als bislang. Viele Unternehmen und Selbstständige waren schon im ersten Lockdown in finanzieller Not. Und sie sind es jetzt noch mehr - brauchen dringend die Corona-Hilfen von Bund und Ländern. Aber: kommt das Geld auch zügig an? Und wird es gerecht verteilt? Darüber spricht unser Moderator Manfred Wöll mit Christine Bergmann aus unserer BR-Wirtschaftsredaktion. Dazu Stichworte von Rigobert Kaiser.

  • Sachsen-Anhalt gegen höheren Rundfunkbeitrag

    01/12/2020 Duración: 08min

    Der Beitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland soll um 86 Cent pro Monat erhöht werden. Fast alle Bundesländer sind dafür - auch Bayern. Nur Sachsen-Anhalt will das so nicht - als einziges Bundesland. Der Koalitionsausschuss aus CDU, SPD und Grünen in Sachsen-Anhalt hat heute entschieden, dass der Medienausschuss nun wohl doch erst nächste Woche abstimmen soll. Stephan Schulz berichtet aus Magdeburg, und Petra Schwarzenberg spricht mit Sissi Pitzer aus unserer Medienredaktion.

  • Welt-Aidstag

    01/12/2020 Duración: 08min

    Heute, am 1. Dezember, ist wieder Weltaidstag - eine gute Gelegenheit, wieder einmal daran zu erinnern, dass es neben Corona auch noch andere weltweit grassierende Krankheiten gibt. Bundesentwicklungsminister Müller hat anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages darauf hingewiesen, dass die Corona-Pandemie andere Gesundheitskrisen sogar noch verschärft. Denn durch die globalen Lockdowns werden Versorgungswege für Medikamente unterbrochen, auf die zum beispiel AIDS-Kranke angewiesen sind. Auf diese Weise, sagt Entwicklungsminister Müller, sterben durch die Corona-Pandemie auch wieder mehr Menschen an Aids. Die Immunschwächekrankheit ist nämlich trotz wirksamer Medikamente längst nicht besiegt - sie gilt nach wie vor als unheilbar. Sebastian König-Beck fasst in einem B5-Stichwort die wichtigsten Zahlen und Fakten zusammen. Außerdem berichtet Jana Genth aus dem südlichen Afrika. Um das Virus endgültig zu besiegen, bräuchte die Welt einen Impfstoff - doch der ist trotz intensiver Forschungen immer noch nicht gefunde

  • Homeoffice-Steuerpauschale

    30/11/2020 Duración: 06min

    Die Finanzpolitiker der Koalition haben sich des Themas angenommen und suchen nach Wegen, wie das Homeoffice in der Steuererklärung berücksichtigt werden kann. Joachim Dangel fasst den aktuellen Stand zusammen, und Petra Schwarzenberg spricht mit unserem Steuerexperten Wolfram Schrag aus der BR-Wirtschaftsredaktion.

  • Digitalgipfel - "digital nachhaltiger leben"

    30/11/2020 Duración: 08min

    Durch die Pandemie hat der Prozess der Digitalisierung einen massiven Schub bekommen. Aber auch die Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft sind durch diesen Digitalisierungsprozess gewachsen. Dabei geht es um Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und den Ausbau der Netze. Bei einem sogenannten Digital-Gipfel der Bundesregierung stehen genau diese Themen auf der Tagesordnung. Politiker und Experten sprechen darüber, wie es weitergehen könnte und sollte, in Deutschland, bei diesem Prozess. Die Konferenz findet natürlich virtuell statt - und die Digital-Branche wird dabei vertreten durch den Verband Bitkom. Sebastian König-Beck hat mit Bitkom-Präsident Achim Berg über den anstehenden Digital-Gipfel gesprochen. Großes Potenzial biete der Einsatz digitaler Technologien für den Klimaschutz. Passend dazu steht der Digital-Gipfel der Bundesregierung heute und morgen unter dem Titel "digital nachhaltiger leben", und dabei wird auch über den Einsatz neuer Techniken in der Landwirtschaft disktutiert. Lorenz

  • Interview der Woche: Jens Spahn zu Corona

    28/11/2020 Duración: 13min

    Maske auf, Abstand halten, zu Hause bleiben - die Corona-Krise hat unser Leben nachhaltig verändert. Ein Impfstoff könnte dafür sorgen, dass zumindest ein Teil der früheren Normalität zurückkehrt. Auf der ganzen Welt sind verschiedene Wirkstoffe in der Erprobungsphase, manche sogar schon im Einsatz. Ab wann in Europa geimpft werden kann, ist noch unklar. Doch laut Bundesgesundheitsminister Spahn kann es sich nur noch um ein paar Wochen handeln. Barbara Kostolnik hat sich darüber mit ihm unterhalten.

  • Regierungserklärung Söder und Aussprache über Corona-Politik

    27/11/2020 Duración: 07min

    Zur Sondersitzung des Landtags spricht Iris Härdle mit Achim Wendler, er leitet im BR die Redaktion Landespolitik.

  • Black Friday: Erwartungen des Handels

    27/11/2020 Duración: 08min

    Seit Tagen schon wirbt der Handel für die große Schnäppchenjagd: Bekleidungsgeschäfte, Buchläden und Discounter wollen heute mit dem Black Friday die Umsätze ankurbeln. In den USA ist der Tag nach Thanksgiving schon länger der Auftakt für das Weihnachtsgeschäft - und bei uns werden solche Shopping-Aktionstage immer öfter importiert. Der Handel rechnet mit hohen Umsätzen, sieht aber auch Nachteile durch Rabatt-Tage wie den Black Friday. Und so gibt es Händler, die sich zwar beteiligen, aber nicht unbedingt überzeugt sind vom Trend aus den USA. Überblicke mit Beiträgen von Sebastian König-Beck; Susanne Pfaller; Ralph Wege Moderation: Mannhardt, Stephanie

  • Söder gibt Corona-Beschlüsse für Bayern bekannt

    26/11/2020 Duración: 09min

    Bayern übernimmt im Wesentlichen die Beschlüsse für den "milden" Lockdown, auf die sich Bund und Länder gestern Abend geeinigt haben

  • Wie sieht der Corona-Fahrplan für den Winter aus?

    26/11/2020 Duración: 10min

    Unser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem Corona-Fahrplan für den Winter. Unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt spricht mit Anita Fünffinger, Berlin-Korrespondentin und mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.

  • Warten auf die neuen Corona-Regeln

    25/11/2020 Duración: 07min

    Die neuen Corona-Regeln werden heute entschieden. Das ist unser heutiges Thema des Tages. Dazu ein Gespräch mit Barbara Kostolnik (Korrespondentin in Berlin) und mit Achim Wendler (Leiter der BR-Landespolitik). Moderation: Joachim Dangel

  • Wie geht es weiter mit Corona-Schutzmaßnahmen?

    25/11/2020 Duración: 10min

    Tag der Entscheidung! Kanzlerin Merkel und die 16 Regierungschefs der Länder wollen heute bei einer gemeinsamen Videokonferenz Fakten schaffen, wie es mit den Corona-Schutzmaßnahmen weitergeht. Es geht um viel - und es betrifft uns alle: Wie wird unser Alltag in den nächsten Wochen aussehen, wie dürfen wir Weihnachten und Silvester feiern, wie geht es an den Schulen weiter und wie soll die Wirtschaft weiter unterstützt werden? Darauf soll es heute Antworten geben und Antworten erhoffen wir uns auch vom Vorsitzenden der FDP, Christian Lindner.

  • Donald Trump beendet Blockade, gibt aber nicht auf

    24/11/2020 Duración: 08min

    US-Präsident Trump hat seinen Widerstand aufgegeben - drei Wochen nach der Präsidentschaftswahl. Sein Meinungsumschwung bedeutet aber nicht, dass er die Niederlage akzeptiert. Im Gegenteil, alle rechtlichen Mittel sollen bis zum Schluss genutzt werden. Arthur Landwehr berichtet, und Andrea Herrmann spricht mit Ralf Borchard, dem Leiter der BR-Redaktion Ausland und politischer Hintergrund.

  • Förderung für private E-Mobil-Ladestationen startet

    24/11/2020 Duración: 08min

    Jedes sechste neu zugelassene Fahrzeug wird mittlerweile ganz oder teilweise mit Strom betrieben. Allerdings wächst die Zahl der Ladestationen nicht annähernd so schnell wie die Zahl der Fahrzeuge. Jetzt fördert die Bundesregierung private Ladesäulen. Ab heute kann der staatliche Zuschuss beantragt werden. Dirk Vilsmeier berichtet darüber. Anschließend spricht Florian Haas mit Stefan Bratzel, Professor am "Center of Automotive Management" in Bergisch Gladbach darüber, ob Strategien und Ziele der Bundesregierung die richtigen sind. Moderation: Claudia Aichberger

  • Neue Studie zu Kindern und Corona

    23/11/2020 Duración: 08min

    Welche Rolle spielen Schulen und Kitas in der Pandemie? Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr? Heute haben die Chefärzte dreier bayerischer Kinderkliniken die Ergebnisse einer neuen Untersuchung vorgestellt. Marcel Kehrer berichtet, und Gabi Gerlach spricht mit Jeanne Turczynski aus unserer Wissenschaftsredaktion.

página 14 de 22