B5 Thema Des Tages

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 62:45:20
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.

Episodios

  • Kommt bald der Impfstoff gegen Corona?

    09/11/2020 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit einem möglichen Corona-Impfstoff. Unser Kollege Peter Mücke berichtet New York über die Zwischenergebnisse einer vielversprechenden Studie. Außerdem spricht unsere Moderatorin Linda Sundmäker mit Jeanne Turczinsky aus der BR-Wissenschaftsredaktion.

  • Reaktionen auf die Wahl von US-Präsident Biden

    09/11/2020 Duración: 07min

    Seit dem Wochenende ist das Wahlergebnis eindeutig. Joe Biden wird der nächste Präsident der USA. Allerdings stehen den USA noch Wochen der Ungewissheit bevor, denn Noch-Präsident Trump will das Wahlergebnis nicht akzeptieren. Unsere Moderatorin Sabine Strasser spricht mit Washington-Korrespondentin Claudia Sarre darüber, wie es in den USA weitergehen könnte und mit Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik über die Reaktionen aus Deutschland.

  • Interview der Woche mit ifo-Präsident Clemens Fuest

    07/11/2020 Duración: 07min

    Der Lockdown light belastet natürlich die deutsche Wirtschaft und wird die Erholung zum Erliegen bringen. Aber angesichts der ernsten Lage hält ifo-Präsident Clemens Fuest die Beschränkungen für eine Investition in die Zukunft. Im Interview der Woche auf B5 Aktuell bezeichnete er die aktuellen Corona-Hilfen als zielgenau und sieht sie als einen Akt der Solidarität mit den betroffenen Branchen.

  • US-Präsidentschafstwahl: Zur Aktuelle Lage

    06/11/2020 Duración: 07min

    Die Präsidentschaftswahl in den USA ist auf der Zielgeraden. Noch immer werden Stimmen ausgezählt, doch immer deutlicher zeichnet sich ein Sieg von Joe Biden ab. Benny Riemer im Gespräch mit Torsten Teichmann in Washington, und mit Ralf Borchard, dem Leiter unserer Redaktion "Ausland und politischer Hintergrund".

  • US-Wahlen: Wie geht es weiter in den USA..

    06/11/2020 Duración: 08min

    In den USA geht die Hängepartie nach der Präsidentschaftswahl weiter. Noch immer läuft in den besonders umkämpfen Bundesstaaten die Auszählung. US-Präsident Trump und sein Herausforderer Biden liegen dabei zum Teil gleichauf. Dennoch reklamierte Trump auf einer Pressekonferenz in der Nacht wieder den Sieg für sich und warf den Demokraten Wahlbetrug vor, ohne Belege dafür zu liefern. Informationen und Einschätzungen live aus Washington von Julia Kastein Moderation: Katja Strippel

  • US-Wahlen: Was braut sich da zusammen in den USA..

    06/11/2020 Duración: 08min

    In den USA geht die Hängepartie nach der Präsidentschaftswahl weiter. Noch immer läuft in den besonders umkämpfen Bundesstaaten die Auszählung. US-Präsident Trump und sein Herausforderer Biden liegen dabei zum Teil gleichauf. Dennoch reklamierte Trump auf einer Pressekonferenz in der Nacht wieder den Sieg für sich und warf den Demokraten Wahlbetrug vor, ohne Belege dafür zu liefern. Informationen und Einschätzungen von Claudia Sarre. Moderation: Stefanie Mannhardt

  • Wahlkrimi in den USA

    05/11/2020 Duración: 08min

    Informationen und Einschätzungen von Katrin Brand aus Washington sowie Stimmen aus Berlin von Barbara Kostolnik. Moderation: Alexandra Schöffel

  • US Wahlen 2020

    05/11/2020 Duración: 08min

    In unserem heutigen Thema des Tages beschäftigen wir uns mit der Wahl in den USA. Hören Sie dazu einen Beitrag von Eva Eichmann. Katja Strippel hat mit unserer US-Korrespondentin Nicole Markwald gesprochen.

  • US-Wahl 2020

    03/11/2020 Duración: 10min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der US-Wahl. Unser Kollege Georg Schwarte beleuchtet das deutsch-amerikanische Verhältnis. Außerdem spricht unsere Moderatorin Anja Volkmeyer mit USA-Korrespondentin Antje Passenheim vor Ort in New York.

  • US-Wahl 2020

    03/11/2020 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der US-Wahl. Unser Kollege Georg Schwarte beleuchtet das deutsch-amerikanische Verhältnis. Außerdem spricht unsere Moderatorin Petra Schwarzenberg mit USA-Korrespondent Torsten Teichmann vor Ort in Minnesota.

  • Terroranschlag in Wien

    03/11/2020 Duración: 07min

    Unser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem gestrigen Terroranschlag in Österreichs Hauptstadt Wien. Darüber spricht unsere Moderatorin mit dem ARD-Terrorismus-Experten Holger Schmidt.

  • Krisenkommunikation in der Corona-Pandemie

    02/11/2020 Duración: 07min

    Im Kampf gegen Corona seien die Einschränkungen "dringend erforderlich" - das sagte Bundeskanzlerin Merkel am Nachmittag vor der Bundespressekonferenz in Berlin. Dort hat sie - nach einer Sitzung des sogenannten Corona-Kabinetts - die verschärften Maßnahmen noch einmal erläutert und verteidigt, Torsten Huhn und Birgit Schmeitzner berichten aus Berlin. Moderation: Petra Schwarzenberg

  • Islamistischer Terror in Frankreich

    02/11/2020 Duración: 08min

    Unser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem islamistischen Terror in Frankreich. Was bisher geschah - das fasst unser Kollege Marcel Wagner zusammen. Außerdem spricht unser Kollege Lukas Fuhr mit Barbara Kostolnik, ehemalige Frankreich-Korrespondentin.

  • Interview der Woche mit Wolfgang Ischinger zur US-Wahl

    31/10/2020 Duración: 08min

    Der Termin für die 57. Münchner Sicherheitskonferenz steht - vom 19. bis zum 21. Februar. Ob sie als Präsenz- oder als virtuelle Veranstaltung stattfinden wird, ist noch offen. Klar ist aber: Sie wird aus mehreren Gründen spannend. Nicht zuletzt durch die anstehenden Wahlen in den USA. Das transatlantische Verhältnis unter Präsident Trump war bekanntlich nicht frei von Spannungen. Ralf Borchard hat mit dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz in unserem B5-Interview der Woche gesprochen:

  • Söders Regierungserklärung

    30/10/2020 Duración: 10min

    Unser heutiges Thema des Tages handelt über Söders Regierungserklärung. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker spricht mit Achim Wendler, Chef der Abteilung Landespolitik.

  • Was können die Medien gegen Desinformation im Internet unternehmen?

    30/10/2020 Duración: 08min

    Im Internet kann jeder mehr oder weniger behaupten, was er will - und gerade in der Corona-Pandemie können solche Falschinformationen schnell gesundheitsgefährdend sein. Sissi Pitzer berichtet, was sogenannte Faktenchecks bewirken können. Anschließend spricht Lukas Fuhr mit Janina Lückoff aus der Faktenfuchs-Redaktion des BR darüber, wie man Fake-News aufdecken kann und warum das so wichtig ist. Moderation: Daniela Stahl

  • Kontaktbeschränkungen in Bayern

    29/10/2020 Duración: 07min

    In der Corona-Pandemie gelten ab Montag erhebliche Kontaktbeschränkungen. Wie es nun in Bayern weiter geht - das erklärten heute Ministerpräsident Söder und Wirtschaftsminister Aiwanger. Arne Wilsdorff berichtet über die Ergebnisse. Außerdem ein Live Gespräch mit Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA. Moderation: Linda Sundmäker

  • Studienstart an den bayerischen Universitäten im Pandemiejahr 2020

    29/10/2020 Duración: 08min

    Ab Montag treten wieder neue Corona-Beschränkungen in Kraft. Auch am Montag beginnt an den bayerischen Hochschulen und Universitäten das Wintersemester. Die Unis sind ohnehin schon lange im Corona-Modus. Manuel Rauch hat Studienanfänger in München getroffen und berichtet darüber, wie es denen mit dem erschwerten Start in den neuen Lebensabschnitt geht. Anschließend spricht Lukas Fuhr mit Gerlinde Frammelsberger, Leiterin des Studentenwerks Niederbayern-Oberpfalz, welches den Erstsemester-Studierenden hilft, trotz Corona an der Uni anzukommen. Moderation: Sabine Strasser

  • Lockdown light - Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten beschließen weitere Maßnahmen

    28/10/2020 Duración: 07min

    Seit 13 Uhr haben heute Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder darüber beraten, wie das öffentliche Leben ab November weitergeht. Von einem Lockdown light war im Vorfeld die Rede - das haben zumindest die schon bekannt gewordenen Pläne der Bundesregierung nahegelegt. Mehr als viereinhalb Stunden wurde verhandelt, vor 40 Minuten ist die Kanzlerin vor die Presse getreten - und sprach selbst von "harten und belastenden Maßnahmen" Unsere Moderatorin Anja Volkmeyer spricht mit Sophie von der Tann aus dem ARD Hauptstadtstudio.

  • Nürnberg als Kandidat für die Wahl zur Kulturhauptstadt

    28/10/2020 Duración: 08min

    Heute Mittag verkündet eine internationale Jury ihre Empfehlung, wer der deutsche Kandidat für den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" ist. Das letzte Wort hat dann die Kultusministerkonferenz - sie will bis zum Ende des Jahres sagen, wer es wird. Fünf deutsche Städte sind Rennen um den Titel: Hildesheim, Hannover, Magdeburg, Chemnitz und Nürnberg. Sollte sich die internationale Jury für die Frankenmetropole entscheiden, würde das bedeutsamste Kulturprojekt Europas zum ersten Mal in den Freistaat kommen. Tina Wenzel hat sich umgehört unter den Nürnbergern - bei vielen steigt die Spannung, auch wenn einige sich mit dem Motto der Bewerbung noch nicht anfreunden konnten: Past Forward. Außerdem spricht unsere Moderatorin Daniela Stahl mit Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, was es für die Stadt bedeuten würde, Kulturhauptstadt zu werden.

página 16 de 22