Sinopsis
In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.
Episodios
-
NAKO-Gesundheitsstudie zu psychischen Folgen der Corona-Pandemie
27/10/2020 Duración: 08minDavid Friedmann mit Informationen zur bundesweiten NAKO-Gesundheitsstudie. Außerdem Manfred Wöll im Gespräch mit Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum München und Mitautorin der Studie. Moderation: Gabi Gerlach
-
FilmFernsehFonds Bayern
27/10/2020 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit dem FilmFernsehFonds Bayern. Unser Kollege Markus Aicher spricht mit Dorothee Erpenstein, Geschäftsführerin des FilmFernsehFonds Bayern. Moderation: Michaela Borowy
-
Partei-Arbeit in Corona-Zeiten: CDU verschiebt Parteitag
26/10/2020 Duración: 07minDie CDU-Spitze hat entschieden, das für Anfang Dezember in Stuttgart angesetzte Treffen zu verschieben. Schon der erste Parteitag im Frühjahr war coronabedingt verschoben worden. Was heißt das jetzt für die CDU? Darüber spricht Linda Sundmäker mit Anita Fünffinger in unserem Hauptstadtstudio in Berlin.
-
Aktuelle Lage in Belarus nach Ablauf des Ultimatums
26/10/2020 Duración: 07minSeit fast drei Monaten gehen in Belarus die Menschen auf die Straße, um gegen Präsident Lukaschenko zu demonstrieren. Am 9. August hatte er sich bei der Wahl zum Sieger erklärt - mit rund 80 Prozent der Stimmen. Die Opposition läuft seither Sturm, sie hält das Ergebnis für manipuliert. Die Regierung geht mit großer Härte gegen die Demonstranten vor, Regierungskritiker sind in Haft oder auf Druck hin ins Ausland geflohen. Von dort aus hat Lukaschenkos Gegnerin, die Oppositionsführerin Tichanowskaja, dem Präsidenten ein Ultimatum gestellt: Er sollte bis gestern 0 Uhr zurücktreten, andernfalls droht ein Generalstreik. Das Ultimatum ist inzwischen verstrichen. Was passiert nun in Belarus? Darüber hat Katja Strippel mit unserer Korrespondentin Christina Nagel. Außerdem spricht unsere Moderatorin Daniela Stahl mit Nadja Douglas, Politikwissenschaftlerin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien in Berlin.
-
Interview der Woche: Der deutsche Umweltpreis
24/10/2020 Duración: 08minDer Deutsche Umweltpreis geht heuer an das Unternehmer-Ehepaar Trappmann, den Insektenkundler Martin Sorg - und - an Ottmar Edenhofer. Er ist Klimaökonom, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und hat die Bundesregierung bei den Themen Kohleausstieg und CO2-Preis beraten. In Sachen Klimaschutz zieht er für die vergangenen Monate eine positive Bilanz. Darüber spricht mit ihm unsere Kollegin Miriam Stumpfe.
-
Systemwechsel? Wohin läuft die Reform der EU-Agrarpolitik?
23/10/2020 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der EU-Agrarpolitik. Unser Kollege Jakob Mayr bringt uns auf den aktuellen Stand. Außerdem spricht unsere Moderatorin Tanja Sluka spricht außerdem mit Lorenz Storch aus der BR-Redaktion Landwirtschaft und Umwelt. Er hat sich in dieser Woche intensiv mit der EU-Agrarreform beschäftigt.
-
Der Tag nach dem letzten TV-Duell in den USA
23/10/2020 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages befasst sich mit dem gestrigen TV-Duell um die Präsidentschaftswahl zwischen Trump und Biden. Was die Themen der Debatte waren und wie das Duell abgelaufen ist, darüber spricht unsere Moderatorin Sabine Strasser mit unserer ARD-Kollegin Katrin Brand in Washington.
-
Lehrerausbildung zukunfstfähig machen
22/10/2020 Duración: 07minSehr viel Theorie, viel zu wenig Praxis - das beklagen Bayerns Lehrer, wenn es um ihre eigene Ausbildung geht. Wo es am meisten hapert, davon konnten sich die Abgeordneten im Landtag heute ein eigenes Bild machen - im Rahmen einer Expertenanhörung. Eva Eichmann berichtet. Außerdem spricht Tanja Sluka mit Monika Faltermeier, der Vorsitzenden des jungen Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes.
-
Ethikrat berät über Sterbehilfe
22/10/2020 Duración: 08minJeder hat das Recht auf selbstbestimmtes Sterben - das hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt - ab heute muss der Ethikrat klären, wie dieses Recht umgesetzt werden soll. Markus Kaiser fasst die Ausgangslage zusammen. Anschließend spricht Angelika Nörr mit Anne Kleinknecht aus der BR-Wissenschaftsredaktion unter anderem darüber, was Sterbehilfevereine derzeit tun können und tun dürfen. Moderation: Daniela Stahl
-
Bayern führt neue Corona-Warnstufe ein
21/10/2020 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der Regierungserklärung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, in der er sich heute zur aktuellen Lage in der Corona-Pandemie geäußert hat. Unsere Moderatorin Denise Ferchow spricht mit unserer Landtags-Korrespondentin Eva Lell.
-
Aiwanger will Tourismusbranche helfen
21/10/2020 Duración: 07minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der Lage der Tourismusbranche in Bayern. Unsere Kollegin Angelika Nörr hat mit Tourismusforscher Jürgen Schmude gesprochen und Miriam Scholz berichtet über zwei Nürnberger Hotels, die ums Überleben kämpfen. Moderation: Sabine Strasser
-
Corona-Beschränkungen im Berchtesgadener Land
20/10/2020 Duración: 08minSeit 14 Uhr ist das öffentliche Leben im Landkreis Berchtesgadener Land in Oberbayern erheblich eingeschränkt - aus Sorge vor der weiteren und schnellen Ausbreitung des Corona-Virus. Betroffen sind natürlich auch viele Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, denn auch die Schulen sind seit diesem Nachmittag geschlossen. Ob das sinnvoll ist - darüber spricht Gabi Gerlach mit Jeanne Turczynski aus der BR-Redaktion Wissen und Bildung.
-
EU-Parlament diskutiert Plattformgrundgesetz
20/10/2020 Duración: 08minDie EU-Kommission will die Macht der Tech-Konzerne beschränken, und zwar mit dem Gesetz zu digitalen Diensten, auch Plattformgesetz genannt. Heute berät und entscheidet das EU-Parlament über den Entwurf. Patrick Breyer von der Piratenpartei und Svenja Hahn von der FDP haben sich intensiv damit beschäftigt - und Florian Haas hat mit beiden EU-Parlamentariern gesprochen. Darüber, wo es gerade hakt. Und wie Verbraucher im Netz mehr Rechte bekommen könnten.
-
Wachsende Kritik der Abgeordneten an Spahns Sondervollmachten
19/10/2020 Duración: 08minDas Gesundheitsministerium plant, die Sonderrechte für Minister Spahn im Eilverfahren über den 31. März 2021 hinaus zu verlängern. Was spricht für diese Sondervollmachten? Was dagegen? Barbara Kostolnik und Angela Tesch mit einem Pro und Contra. Außerdem spricht Hannes Kunz mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Florian Post. Er ist einer der Parlamentarier, die mehr Mitspracherechte des Parlaments bei Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung fordern.
-
Corona anteportas- wie sind unsere Kliniken und Heime gerüstet?
19/10/2020 Duración: 08min"Wir sind einem zweiten Lockdown näher als wir glauben", so der bayrische Ministerpräsident Markus Söder. Jetzt hat sich der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Westerfellhaus zu Wort gemeldet. Zumindest, so sagte er, dürften nicht wieder alte und kranke Menschen in den Heimen isoliert werden. Die Infektionszahlen schießen in die Höhe - und wir wollen wissen, wie gut die Krankenhäuser vorbereitet sind.
-
Interview der Woche mit Wolfgang Maier, Sportdirektor Alpin im Deutschen Ski-Verband (DSV)
17/10/2020 Duración: 08minAn diesem Wochenende startet der alpine Ski-Weltcup in Sölden in seine neue Saison. Ein Saisonauftakt, der wegen der Corona Pandemie unter außergewöhnlichen Umständen stattfinden muss. Für die Skirennen wird ein ganzes Skigebiet abgesperrt, Zuschauer sind nicht erlaubt und die Sportlerinnen und Sportler selbst müssen strenge Hygieneauflagen beachten.
-
Scheitern die Brexit-Verhandlungen?
16/10/2020 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit den Brexit-Verhandlungen in Brüssel. Unsere Moderatorin Andrea Herrmann spricht mit London-Korrespondentin Imke Köhler und Brüssel-Korrespondent Matthias Reiche.
-
Welche Rolle spielt das Netz im US-Wahlkampf?
16/10/2020 Duración: 08minUS-Präsident Trump und sein Herausforderer Biden sind in der Nacht beide im Fernsehen aufgetreten - allerdings bei konkurrierenden Sendern. Eigentlich sollten sich die Kandidaten in einem gemeinsamen zweiten TV-Duell den Fragen der Wähler stellen. Doch die Planungen gerieten durcheinander, nachdem sich Trump mit dem Coronavirus infiziert hatte. Die Pandemie sorgt dafür, dass es weniger Auftritte der beiden Kandidaten gibt. Deshalb verlagert sich der Wahlkampf noch stärker ins Internet - und das ist nicht unproblematisch. Linus Lüring berichtet darüber. Anschließend spricht unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt mit Christine Auerbach aus der Politikredaktion.
-
Bayern verschärft Anti-Corona-Maßnahmen
15/10/2020 Duración: 07minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit den verschärften bayerischen Anti-Corona-Maßnahmen. Unsere Moderatorin Andrea Herrmann spricht mit Achim Wendler, dem Leiter der Redaktion Landespolitik.
-
Bund-Länder-Konferenz zur aktuellen Corona-Lage
15/10/2020 Duración: 09minUnser heutiges Thema des Tages befasst sich mit der gestrigen Bund-Länder-Konferenz zur aktuellen Corona-Lage. Wie ernst die Lage ist, zeigen die aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts: 6.638 bestätigte Corona-Neuinfektionen gibt es binnen eines Tages - so viel wie noch nie zuvor in Deutschland. Wegen der rasant steigenden Zahlen hat die Bund-Länder-Konferenz beschlossen: Schon ab dem Warnwert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche soll es unter anderem eine Maskenpflicht an belebten Plätzen geben. Birte Sönnichsen fasst die Beschlüsse zusammen. Außerdem spricht unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt mit Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik.