Sinopsis
In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.
Episodios
-
Kabinettsbeschlüsse zu Corona-Maßnahmen
01/10/2020 Duración: 07minDas bayerische Kabinett hat heute neue Corona-Maßnahmen beschlossen, unter anderem ein Bußgeld für Personen, die in Gaststätten oder Restaurants falsche Angaben machen. Dazu ein Beitrag von Lisa Weiß und ein Live-Gespräch mit Landtagskorrespondentin Eva Lell. Moderation: Florian Haas
-
Was erwartet Scheuer vor dem Maut-Untersuchungsausschuss
01/10/2020 Duración: 08minIm Juni vergangenen Jahres hatte der Europäische Gerichtshof gerade das Prestige-Projekt der CSU gekippt, die PKW-Maut. Für Scheuer und die CSU eine herbe politische Niederlage. Aber nicht nur das: Weil die Verträge mit den Maut-Betreibern schon vor dem Gerichtsbeschluss unterschrieben waren, geht es auch um Hunderte Millionen Euro an Schadenersatz. Heute muss Scheuer im Untersuchungsausschuss des Bundestags Rede und Antwort stehen. Die Frage ist, welche Rolle der Minister bei dem geplatzten Projekt gespielt - und was er im Bundestag dazu gesagt hat.
-
Studieren in Corona-Zeiten - Morgen beginnt das Wintersemester an den Hochschulen in Bayern
30/09/2020 Duración: 08minFür alle Erstsemester an Bayerns Hochschulen für angewandte Wissenschaften und an den Technischen Hochschulen in zulassungsbeschränkten Studiengängen - sowie für all diejenigen, die an Universitäten studieren, beginnt das Winter-Semester am 2. November. An allen anderen Hochschulen im Freistaat geht es schon morgen los - wegen der Corona-Krise aber anders als sonst. Es wird weniger im Hörsaal und Seminar-Raum gelernt, sondern mehr am Rechner zu Hause. Heute hat Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler erklärt, wie es für Hochschulen und Studierende im Freistaat weitergehen soll. Axinja Weyrauch berichtet über die Pläne der Politik, die bei den Studierenden nicht gut ankommen. Am Telefon sprechen wir mit Anna-Maria Trinkgeld. Sie ist Studierenden-Vertreterin an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Sprecherin der Landes-Asten-Konferenz.
-
Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler beginnt
30/09/2020 Duración: 08minFünf Jahre ist es her, dass der Dieselskandal bei Volkswagen aufgedeckt wurde - eine Affäre, die für lange Zeit hohe Wellen schlug und das Image der deutschen Autobauer nachhaltig beschädigte. Heute beginnt der erste deutsche Strafprozess in dieser Sache. Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler muss sich vor dem Münchner Landgericht verantworten - neben ihm drei weitere Ex-Beschäftigte von Audi. Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten unter anderem Betrug vor. München steht damit vor einem Mammutprozess, der ein weiteres Kapitel ist in der Aufarbeitung des Dieselskandals.
-
Wintersport in Coronazeiten - wie sich die bayerischen Skigebiete vorbereiten
29/09/2020 Duración: 07minBayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Aiwanger hat heute in Garmisch-Partenkirchen ein Hygiene-Konzept vorgestellt, mit dem Wintertourismus in Bayern trotz Pandemie möglich sein soll. Martin Breitkopf war vor Ort. Außerdem berichten unsere Korrespondenten aus Österreich, Italien und der Schweiz. Moderation: Claudia Aichberger
-
Pro und Contra ÖPNV-Streik
29/09/2020 Duración: 07minNach einigen regionalen Ausständen in Kitas, Krankenhäusern und Behörden wird heute bundesweit der öffentliche Nahverkehr bestreikt. In elf Städten Bayerns fahren kaum U-Bahnen, Busse oder Trams. Erich Wartusch erklärt, welche Tarifkonflikte dabei eine Rolle spielen. Anschließend argumentieren Niklolaus Nützel und Stephan Lina pro und contra Streik. Moderation: Hannes Kunz
-
Auf der Suche nach dem atomaren Endlager
28/09/2020 Duración: 07minHeute hat in Berlin die Bundesgesellschaft für Endlagerung ihren Zwischenbericht vorgelegt und darin 90 Gebiete grundsätzlich als geologisch geeignet definiert, darunter auch viele in Bayern. Robert Köhler berichtet, und Claudia Aichberger spricht mit dem bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber.
-
Interview der Woche mit Protestforscher Daniel Mullis
26/09/2020 Duración: 08minVon Reisen wird ja insgesamt eher abgeraten, viele Veranstaltungen sind abgesagt, dazu schon seit Monaten die Maskenpflicht - unser Leben IST defintiv eingeschränkt. Und manche Menschen finden das unverhältnismäßig. In Köln ist heute wieder eine Demonstration von Gegnern der Corona-Maßnahmen angekündigt. Im B5 Interview der Woche warnt der Protestforscher Daniel Mullis von der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung, dass manche Menschen mit Argumenten gar nicht mehr zu erreichen seien - hinzu komme eine gefährliche Mischung bei den so genannten Corona-Demos...
-
Fridays for Future-Aktivisten demonstrieren wieder
25/09/2020 Duración: 07minUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit Klimademos zu Coronazeiten. Unsere Kollegin Tina Wenzel fasst die Fridays for Future-Demos in Bayern zusammen. Außerdem gibt unsere Wissenschaftsredakteurin Miriam Stumpfe einen Überblick darüber, wo wir in Sachen Klimawandel eigentlich stehen. Moderation: Linda Sundmäker.
-
Huml setzt auf mobile Pflegekräfte für Seniorenheime
25/09/2020 Duración: 08minBei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenheimen in Bayern sitzt der Schock noch tief: Von einem Tag auf den anderen war im Frühjahr jeder Besuch von Angehörigen gestrichen - wegen Corona. Seitdem sind die Schutzmaßnahmen zwar gelockert worden, sie sind aber immer noch vergleichsweise streng. UND: Die Angst vor dem Winter ist bei vielen groß, die Angst zu vereinsamen - denn dann können Besuche kaum noch draußen stattfinden.
-
Reformen in der katholischen Kirche
24/09/2020 Duración: 07minIn unserem heutigen Thema des Tages geht es um Reformen in der katholischen Kirche. Unser Moderator Björn Dake spricht darüber mit Tilmann Kleinjung. Tilmann Kleinjung zu Themen bei Bischofskonferenz in Fulda. Moderation: Björn, Dake
-
Neue Vorschläge zur Reform des EU-Migrationspakts
23/09/2020 Duración: 08minBisher sind alle Anläufe, die europäische Asylpolitik zu reformieren, gescheitert. Heute hat EU-Kommmissionschefin von der Leyen nun eine neue Strategie präsentiert- Matthias Reiche fasst zusammen, und Linda Sundmäker spricht mit Migrations- und Grenzforscher Bernd Kasparek.
-
Österreicherischer Verbraucherschutzverein reicht Ischgl-Klage ein
23/09/2020 Duración: 08minIschgl wurde weltweit zum Synonym für katastrophale Fehler im Umgang mit Corona. Von dem kleinen österreichischen Skiort aus wurde das Virus im Frühling in die ganze Welt getragen. Deshalb wollen Urlauber aus Deutschland, Östereich und der Schweiz gegen die Republik Österreich und das Land Tirol klagen. Es geht um Schaden-Ersatz und die Anerkennung von Folgeschäden. Den Verantwortlichen wird unter anderem vorgeworfen, Warnungen ignoriert zu haben, um das Tourismusgeschäft nicht zu gefährden. Heute reichen Verbraucherschützer in Wien erste Muster-Klagen ein - und die meisten Kläger kommen aus Deutschland.
-
Entwicklungsminister Müller im Gespräch
22/09/2020 Duración: 08minEntwicklungsminister Gerd Müller im Gespräch mit BR-Chefreporter Stephan Mayer. Moderation: Gabi Gerlach
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst
22/09/2020 Duración: 06minIn mehreren Bundesländern wollen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes heute die Arbeit niederlegen. Über den Beginn der Streiks in Augsburg berichtet Barbara Leinfelder. Anschließend spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit BR-Tarif-Expertin Birgit Harprath unter anderem darüber, was in Bayern zu erwarten ist.
-
Söder zu Anstieg der Corona-Zahlen in Bayern
21/09/2020 Duración: 07minDazu ein Gespräch mit BR-Korrespondent Jochen Wobser zur Situation in Würzburg, sowie ein Beitrag zur aktuellen Lage in München von BR-Reporterin Julia Haas. Das Gespräch führte Gabriele Gerlach
-
Ministerpräsident Söder mit Rückblick und Ausblick zu Corona
21/09/2020 Duración: 11minIn unserem heutigen Thema des Tages spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Ministerpräsident Markus Söder. Dieser gibt Rückblick und Ausblick zu Corona. Moderatorin: Katja Strippel
-
Interview der Woche mit Wies´n-Chef Clemens Baumgärtner
19/09/2020 Duración: 06minIn unserem Interview der Woche spricht Moritz Steinbacher mit dem Wies´n-Chef Clemens Baumgärtner.
-
Zwei Wochen Corona-Schulbetrieb- eine Bilanz
18/09/2020 Duración: 08minSchule in Coronazeiten: Die ersten Unterrichtstage des neuen Schuljahres sind vorbei. Wie es jetzt weitergehen soll an den Schulen, dazu hat sich Bayerns Kultusminister Piazolo heute bei einer Pressekonferenz geäußert. Sebastian König-Beck fasst zusammen, und Tanja Sluka spricht mit Jeanne Rubner, der Leiterin der Redaktion Wissen und Bildung aktuell.
-
Saisonstart Bundesliga & Amateurvereine in Corona-Zeiten
18/09/2020 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages ist der Saisonstart der Bundesliga und wie es den Amateurvereinen in Corona-Zeiten geht. Unsere Kollegen Thomas Muggenthaler mit einem Beitrag dazu. Hannes Kunz spricht mit dem Pressesprecher des BFVs Fabian Frühwirth.