Sinopsis
In den Themen des Tages geht B5 aktuell ausführlicher auf Ereignisse ein, als es sonst im kurz getakteten Informationsprogramm des Bayerischen Rundfunks möglich ist. Mit Reportagen, Hintergrundberichten und Interviews werden aktuelle Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Wer das Thema des Tages hört, ist einfach besser informiert.
Episodios
-
Freiheiten für Geimpfte und Genesene: Was gilt? Auf was muss ich achten?
06/05/2021 Duración: 07minFreiheiten für Geimpfte: Der Bundestag hat mit großer Mehrheit für die geplanten Erleichterungen gestimmt. Wenn am Freitag morgen auch der Bundesrat zustimmt, kann die Verordnung am Samstag in Kraft treten. - Bayern ist da etwas schneller: Hier gelten die Lockerungen für Geimpfte und Genesene bereits seit. - Hannes Kunz und Christoph Dicke berichten über die aktuelle Sitution in Bayern. Moderation: Holger Romann.
-
30 Jahre B5 aktuell
06/05/2021 Duración: 07minHeute wollen wir an dieser Stelle feiern: Etwas, das ohne SIE, liebe Hörerinnen und Hörer, so gar nicht möglich wäre: Unseren Geburtstag: B5 aktuell wird heute nämlich 30 Jahre alt. 3 Jahrzehnte, in denen echt viel passiert ist - wir wollen aber auch nach vorne schauen - und natürlich auf einmalige Momente. Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit unserem Redaktionsleiter Steffen Jenter.
-
Bundeswehrreform: Kramp-Karrenbauer stellt Pläne im Verteidigungsausschuss vor
05/05/2021 Duración: 08minBjörn Dake berichtet über die Reformpläne der Bundeswehr. Außerdem spricht Hannes Kunz mit Eva Högl, Wehrbeauftragte des Bundestages. Moderation: Holger Romann
-
Aufholprogramm für Schülerinnen und Schüler
05/05/2021 Duración: 08minWie soll der Lernrückstand bei Schülerinnen und Schülern nach einem Jahr Pandemie wieder aufgeholt werden? Fest steht: Der Digitalunterricht zu Hause kann nicht das leisten, was echter Schulunterricht in der Klasse leistet. Es sind zum Teil erhebliche Wissenslücken entstanden - Die Schwarz-Rote Koalition in Berlin will da jetzt gegensteuern: Heute soll im Kabinett ein Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht werden, um die Folgen der Pandemie abzumildern. Zwei Milliarden Euro stehen zur Verfügung. Damit soll eine Einmalzahlung für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen finanziert werden - und das Geld ist für gezielte Nachhilfe- und Förderprogramme. - Der Augsburger Schulpädagoge Klaus Zierer ist da schon einen Schritt weiter. Zusammen mit dem Schulwerk der Diözese Augsburg plant er für die Ferien ab August eine Summerschool, um Wissenslücken aufzuholen. Unsere Moderatorin Claudia Schaffer hat mit ihm gesprochen.
-
Lockerungsbeschlüsse für Bayern
04/05/2021 Duración: 07minNach monatelangen strikten Corona-Beschränkungen sind sie in Sicht: Lockerungen. Deutlich erleichtert haben Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verkündet, was künftig gilt. Benny Riemer spricht dazu mit Eva Eichmann aus der BR-Redaktion Landespolitik.
-
Ärztetag
04/05/2021 Duración: 08minNoch nie sind in den Medien so viele Ärzte zu Wort gekommen wie in diesem einen Jahr Pandemie. Sie haben uns das Corona-Virus erklärt - und immer wieder auch von den zum Teil dramatischen Situationen auf den Intensivstationen berichtet. Heute und morgen diskutieren die Mediziner nun in eigener Sache - beim Deutschen Ärztetag. Und natürlich geht es da auch um Corona - vor allem um die Frage, welche Lehren wir aus der Pandemie ziehen können. Im Gespräch u.a. mit dem Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt. Moderation: Mannhardt, Stephanie
-
Wie geht es weiter beim DFB?
03/05/2021 Duración: 08minDie Landes- und Regionalverbände haben DFB-Präsident Keller gestern nach einem Nazivergleich zum Rücktritt aufgefordert. Was bedeutet das nun, wie und mit wem geht es beim DFB weiter? Zunächst schildert Eva Hübener Fritz Kellers Weg vom Hoffnungsträger zum Problemfall. Anschließend spricht unser Moderator Benny Riemer mit DFB-Experte Tim Brockmeier in Frankfurt.
-
Tag der Pressefreiheit
03/05/2021 Duración: 08minDazu ein Beitrag von ARD-Reporterin Sofie Donges zum Thema "Pressefreiheit in Skandinavien", sowie ein Gespräch mit Christian Mihr von "Reporter ohne Grenzen". Das Interview führte Sabine Strasser. Moderation : Manfred Wöll
-
Interview der Woche mit Anja Piel, stellvertretende DGB Bundesvorstizende
01/05/2021 Duración: 08minDer 1. Mai ist traditionell der Tag der Arbeit und in diesem Jahr - inmitten der dritten Welle der Corona-Pandemie - macht der Deutsche Gewerkschaftsbund auf die schwierige Lage der Langzeitarbeitslosen aufmerksam. Viele haben in der Krise schon vor Monaten ihren Job verloren. Im B5-Interview der Woche ruft die stellvertretende DGB-Vorsitzende Piel den Bund auf, die Betroffenen mehr zu unterstützen.
-
Wie könnte man die Corona-Impfkampagne angesichts der aktuellen Erkenntnisse optimieren?
30/04/2021 Duración: 07minGabi Gerlach im Gespräch mit Professor Andreas Lob-Hüdepohl von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin und Mitglied des Deutschen Ethikrates
-
Neues Jugendschutzgesetz tritt in Kraft: Mehr Sicherheit im Netz?
30/04/2021 Duración: 08minDer April geht zu Ende, der Mai kommt und damit auch mehrere Gesetzesänderungen. Damit treten auch neue Regeln in Kraft, um den Jugendschutz im Internet zu stärken. Welche das sind, was sie bringen sollen und wie man Kinder im Umgang im Netz unterstützen kann, das ist heute unser Thema des Tages
-
Reaktionen auf Klimaschutz-Urteil
29/04/2021 Duración: 08minDazu ein Beitrag von ARD-Reporterin Claudia Plaß, sowie ein Interview mit dem Rechtswissenschaftler Prof.Christian Calliess von der Freien Universität Berlin. Das Gespräch führte Karl Spannenberger Moderation : Gabriele Gerlach
-
100 Tage Joe Biden
29/04/2021 Duración: 08minWo stehen die USA nach dieser ersten Phase von Bidens Präsidentschaft? Antworten auf diese Frage suchen wir jetzt im Thema des Tages. Biden selbst hat darauf eine Antwort gegeben, in seiner ersten großen Rede heute Nacht vor beiden Kammern des Kongresses.
-
Diskussion um Rechte von Geimpften
28/04/2021 Duración: 08mindarin ein Gespräch mit Julia Kammler (BR) und einem Beitrag von Jakob Mayr (BR-Korrespondent in Brüssel)
-
Deutsch-chinesische Beziehungen: Eine Bestandsaufnahme
28/04/2021 Duración: 07minDazu ein Beitrag der ARD-KorrespondentInnen Ruth Kirchner und Stefan Wurzel Moderation : Hannes Kunz
-
Corona Erleichterungen in Bayern
27/04/2021 Duración: 09minIn Bayern läuft einiges anderes als im Rest der Republik - auch in der Pandemie. Aber macht das alles Sinn, wie kommt das an? Das fragen wir heute im Thema des Tages am Beispiel Schule. Da gilt in Bayern: Distanzunterricht ab der Inzidenz 100 und nicht 165 wie es die "Bundesnotbremse" vorsieht, die ja einheitliche Regeln für ganz Deutschland zum Ziel hat. Wie der Freistaat im Detail mit den Maßnahmen umgehen will, darüber hat heute die Staatsregierung beraten. Das Ergebnis: Es gibt einige Änderungen, auch ein paar Erleichterungen In zentralen Punkten jedoch hält Bayern am alten, schärferen Kurs fest -wie eben bei den Schulen
-
Nach dem Impf-Gipfel: Bilanz, Reaktionen, Ausblick
27/04/2021 Duración: 08minKnapp drei Stunden haben Kanzlerin Merkel und die Länderschefs beraten. Und im Mittelpunkt standen zwei Fragen: Wird die starre Impf-Reihenfolge bald aufgehoben? UND: Bekommen Geimpfte wieder mehr Freiheiten? - Zu beidem sagen Bund und Länder grundsätzlich JA, konkrete Beschlüsse aber gab es nicht - auch weil noch einige Fragen offen sind. Darüber spricht unser Moderator Johannes Kunz mit unserer Kollegin Barbara Kostolnik aus dem Haupstadtstudio in Berlin.
-
Impfgipfel - vier Monate Corona-Impfungen in Bayern
26/04/2021 Duración: 08minUnser heutiges Thema des Tages handelt über den Impfgipfel. Ein Beitrag dazu von unserer Kollegin Leonie Thim. Unser Moderator Hannes Kunz spricht mit unserer Kollegin Jeanne Turczynski aus unserer Wissenschaftsredaktion.
-
Interview der Woche mit Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler und Redakteur bei der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik"
24/04/2021 Duración: 07minEine politisch turbulente Woche liegt hinter uns. Die Große Koalition hat die Corona-Bundes-Notbremse beschlossen, was bis heute für Diskussionen sorgt. Die Bündnisgrünen haben zum ersten Mal überhaupt einen Kanzlerkandidaten präsentiert oder vielmehr eine Kandidatin, mit Annalena Baerbock. Und nach einigem Hin und Her hat dann auch die Union über die K-Frage zwischen Markus Söder und Armin Laschet entschieden. Dass Söder nun in Bayern bleibt, sieht Albrecht von Lucke im B5-Interview der Woche als vergebene Chance. Von Lucke ist Politikwissenschaftler und Redakteur bei der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik". Jean Marie Magro hat mit ihm gesprochen.
-
Fußball-Europameisterschaft wird auch in Deutschland ausgetragen
23/04/2021 Duración: 07minDrei Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft sowie eine Viertelfinalbegegnung sollen in der Allianz-Arena stattfinden - und zwar vor mindestens 14.500 Zuschauern. Kilian Medele berichtet und Claudia Aichberger spricht mit Bernd Schmelzer aus der BR-Sportredaktion