Aktuelle Interviews

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 67:28:06
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.

Episodios

  • Landshuts Landrat (FW) fordert zentrales Zwischenlager in Gorleben

    31/03/2025 Duración: 06min

    Ein zentrales Zwischenlager für Atommüll in Gorleben fordert erneut der Landrat des Kreises Landshut, Peter Dreier (Freie Wähler) sagt mit Blick auf eine mögliche Bedrohung durch Russland: "Da gilt es auch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen". Dies müsse entweder an den 16 derzeitigen Standorten von Zwischenlagern geschehen "oder eben an einem. Ich habe immer gesagt: Einer lässt sich wahrscheinlich leichter schützen."

  • Wofür braucht man Glamour? Gespräch mit Ute Cohen, Autorin

    31/03/2025 Duración: 10min

    Ist Glamour wichtig? Schriftstellerin Ute Cohen: Glamour ist nicht nur eine Stilfrage, sondern erfordert auch Mut und Selbstbewusstsein. Gerade in schwierigen Zeiten kann Glamour eine wohltuende Quelle der Hoffnung und Würde sein.

  • Von Büroflächen zu Wohnraum: Architekt Rudolf Hierl

    27/03/2025 Duración: 10min

    Was hilft gegen Wohnungsmangel? Büros umnutzen! Denn es gibt in vielen Kommunen zu viele leerstehende Büroflächen und zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Über eine Initiative des BDA Bayern.

  • Gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern? - Dr. Ludwig Unger, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

    26/03/2025 Duración: 10min

    Sind Lebensverhältnisse in Stadt und Land wirklich gleichwertig, wie es die Bayerische Verfassung vorgibt?Dr. Ludwig Unger über Herausforderungen und Chancen. Was ist Aufgabe der Politik und was der Bürger und Bürgerinnen?

  • CDU-Politikerin Heil geht von mehr Frauen in Spitzenämtern von Bundestag und Bundesregierung aus

    26/03/2025 Duración: 07min

    Die Vorsitzende der Gruppe der Frauen in der Unions-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil, geht von einem höheren Frauenanteil in Spitzenpositionen von Bundestag und neuer Bundesregierung aus. "Er sagt, es sind mehr als die 30 Prozent, die wir haben. Und ich bin mal gespannt. Also mit 31 Prozent werden wir uns sicher nicht zufriedengeben", sagte Heil nach Gesprächen mit dem wohl künftigen Kanzler Merz.

  • Bundestag-Neuling Hülya Düber: Demut und Dankbarkeit

    25/03/2025 Duración: 06min

    Hülya Düber (CSU) wird heute bei der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestag zum ersten Mal als Abgeordnete dabei sein: "Es ist was unglaublich Besonderes, dass man jetzt ein Teil von 630 Abgeordneten ist, die jetzt die nächsten vier Jahre Verantwortung für unser Land tragen. Demut und Dankbarkeit, dass ist glaube ich die richtige Formulierung."

  • Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen: Pädagogin und Autorin Sarah Pohl

    23/03/2025 Duración: 08min

    Auch ältere Menschen jenseits der 50 fallen auf Fakenews herein, informieren sich einseitig und bei fragwürdigen Quellen. Mintunter melden sich ihre Kinder bei Beratungsstellen- so die Erfahrung von Pädagogin Sarah Pohl. Informationen, was man dann machen kann, in ihrem Buch "Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die Generation 50+ im Sog der Filterblasen", Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 2025.

  • Anke Rehlinger zum Finanzpaket: „Ein Mega-Impuls für Deutschland und für die Bundesländer“

    21/03/2025 Duración: 06min

    Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, SPD, geht davon aus, dass nach dem Bundestag heute auch der Bundesrat dem milliardenschweren Finanzpaket zustimmt. "Ich gehe davon aus, dass die Zweidrittelmehrheit zustande kommt. Und das ist auch gut, das ist wichtig, dass der Bundesrat erkennt, was für eine große Chance in diesem Paket drinsteckt", sagte die SPD-Politikerin.

  • Ex-Turnerin Kim Bui: „Freue mich sehr über den Ausgang der Wahl“

    21/03/2025 Duración: 06min

    Die ehemalige Turnerin Kim Bui, die gestern auch über die neue Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees abgestimmt hat, lobte den fairen Wahlkampf im Vorfeld der IOC-Wahlen. "Ich finde, es ist ein starkes Zeichen des IOC, dass dieses Ergebnis jetzt rausgekommen ist", sagte Bui.

  • Zum Internationalen Tag gegen Rassismus: Florence Brokowski-Shekete

    21/03/2025 Duración: 10min

    Internationaler Tag gegen Rassismus - wie lässt sich die Gesellschaft sensibilisieren? Ruslan Amirov im Gespräch mit der Buchautorin und Coach Florence Brokowski-Shekete

  • Hans-Peter Goldnick: „Schadnager, Mäuse, Ratten sind da die üblichen Verdächtigen“

    20/03/2025 Duración: 05min

    In den USA ist es in Geflügelbetrieben zu Vogelgrippeinfektionen gekommen und um die Seuche einzudämmen, wurden zahlreiche Liegehennen getötet und deswegen gibt es dort weniger Eier und die sind dann auch noch deutlich teurer. "Man kann die USA und Westeuropa eigentlich nicht so direkt miteinander vergleichen, weil wir wesentlich strikter in den Hygienemaßnahmen für die Ställe dabei sind, die umzusetzen" sagte Hans-Peter Goldnick, Präsident des Bundesverbands Ei.

  • Glück und Zufriedenheit: Gespräch mit der Glücksexpertin Maike van den Boom

    20/03/2025 Duración: 08min

    Wie lenkt Eigenverantwortung unser Glück? Maike van den Boom erklärt, warum Glück und Zufriedenheit nicht dasselbe sind und was wir von den Skandinaviern in Sachen Glück lernen können. Ein Gespräch zur Kunst des Glücklichseins!

  • Prof. Achim Truger: „Das ein richtiger Befreiungsschlag“

    19/03/2025 Duración: 06min

    Hunderte Milliarden Euro, vielleicht bis zu einer Billion, können die nächsten Bundesregierung an Schulden aufnehmen, um sie in die Verteidigung zu stecken, in Straßen, Schulen und den Klimaschutz. Im Bundestag hat eine Zweidrittelmehrheit die nötige Grundgesetzänderung gestern beschlossen. "Ich habe seit vielen Jahren, also seit es die Schuldenbremse gibt, auch schon seit vorher immer gesagt, die lässt wenig Spielraum für notwendige öffentliche Investitionen. Und dass jetzt das mit einem Ruck so kommt, ist auf jeden Fall eine gute Nachricht", sagte Prof. Achim Truger, Professor für Sozio-Ökonomie und Staatsfinanzen.

  • Warum korrektes Schreiben heute noch wichtig ist: Gespräch mit Annika Lamer

    19/03/2025 Duración: 09min

    Heute vor einem Jahr hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, in bayerischen Behörden das Gendern zu verbieten. Der Duden hat ebenfalls bislang keine Genderregeln vermerkt, allerdings andere Schreibregeln festgelegt. Klaus Schneider im Gespräch mit Schreibtrainerin und Buchautorin Annika Lamer darüber, warum richtiges Schreiben so wichtig ist.

  • Körper und Geist gesund: Psychosomatiker Peter Henningsen

    19/03/2025 Duración: 12min

    Die Medizin trennt oft in Körper und Geist - nicht jedoch die Psychosomatik, die den Menschen bio-psycho-sozial begreift. Was das bei unklaren Beschwerden bringt, erklärt Prof. Peter Henningsen, Autor von "Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden", Klett-Cotta 2025.

  • Abstimmung im Bundestag: Finanzexperte der SPD rechnet mit Zweidrittelmehrheit

    18/03/2025 Duración: 05min

    Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Schrodi, rechnet mit einer Zweidrittelmehrheit für eine Lockerung der Schuldenbremse bei der heutigen Bundestags-Abstimmung. "An der SPD scheitert es nicht. Wir haben eine Probeabstimmung gestern gemacht, eine Enthaltung dort gehabt. Die SPD steht da geschlossen und ich gehe davon aus, dass es die CDU, CSU und auch die Grünen tun", sagte Schrodi.

  • Kann KI Journalismus besser machen? Uli Köppen, Leiterin des AI + Automation Lab des Bayerischen Rundfunks

    18/03/2025 Duración: 10min

    Auch und gerade mit künstlicher Intelligenz ein besseres und breiteres Angebot für Hörerinnen und Fernsehzuschauer zu schaffen: Der Bayerische Rundfunk hat dafür als eine der ersten Rundfunk-Anstalten weltweit eine KI-Richtlinie erarbeitet. Über die Chancen, Grenzen und Gefahren von KI ein Gespräch mit Uli Köppen, Chief AI Officer und Leiterin des AI + Automation Lab des Bayerischen Rundfunks.

  • "Post. Nachruf auf eine Vorsilbe" Gespräch mit Prof. Dieter Thomä

    17/03/2025 Duración: 08min

    Ein Nachruf auf eine Vorsilbe: Professor Dieter Thomä erklärt im Gespräch mit Ulrike Ostner, warum er die Vorsilbe "Post" gerne zu Grabe tragen möchte.

  • Leben mit mehreren Identitäten: Autorin Anna Dimitrova

    13/03/2025 Duración: 10min

    "People Pleaser" sind Menschen, die ständig versuchen, es allen recht zu machen. Typisch für die bulgarische Erziehung von Frauen meint Anna Dimitrova, die darüber das Jugendbuch "People Pleaser - Eine für alle und alle für sich" geschrieben hat, erschienen 2025 im Arctis Verlag.

  • Digitaler Kolonialismus: Sven Hilbig, Autor

    12/03/2025 Duración: 08min

    Tech-Konzerne und Großmächte teilen die Welt unter sich auf und das geht soweit, dass die Strukturen des Kolonalismus weiterbestehen, so Sven Hilbig, Autor und Referent für Handelspolitik und Digitalisierung bei Brot für die Welt. Informationen zum Buch unter www.chbeck.de

página 11 de 23