Sinopsis
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Episodios
-
Wirtschaftsweise Grimm: "Brauchen schmerzhafte Reformen, mit mehr Schulden ist es nicht getan"
30/01/2025 Duración: 06minAus Sicht von Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft, braucht es eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik. "Es ist wirklich eine immense Anstrengung erforderlich, um uns wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen, weil es an so vielen Stellen hakt."
-
Sicherheit im Internet: Gespräch mit Maria Adebahr, Cyberbotschafterin des Auswärtigen Amtes
29/01/2025 Duración: 09minCyber heißt u.a. Scheinwelt und längst ist online alles mit allem vernetzt. Das macht auch unsere Infrastruktur angreifbar. Seit August 2024 ist Maria Adebahr Cyberbotschafterin - was ihre Aufgaben sind, darüber spricht Klaus Schneider mit der Diplomatin.
-
Finanzökonom Klaus Wohlrabe fordert Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
29/01/2025 Duración: 06minFinanzökonom Klaus Wohlrabe fordert, die deutsche Wirtschaft bei bürokratischen Pflichten zu entlasten: "Eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren-Damit würde den Unternehmen schon sehr, sehr viel geholfen", so der ifo-Wissenschaftler.
-
Luisa Neubauer appelliert: Klimadiskurs nicht den Rechtspopulisten überlassen
28/01/2025 Duración: 05minDie Klimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert, dass die demokratischen Parteien der Mitte das Thema Klimaschutz gerade den Rechtsradikalen und Rechtspopulisten überlassen.: "Das ist Alice Weidel (AfD), die gegen Windräder schimpft, das ist in den USA Donald Trump und Elon Musk. Und das Gefährliche ist eben, wenn es an der demokratischen Seite jetzt so still wird, dann diktieren jene den Klimadiskurs, die überhaupt gar nicht an die Klimawissenschaft glauben. Und dann wird's dunkel."
-
Barber Angels Brotherhood: Verein schneidet Haare für Bedürftige
26/01/2025 Duración: 05min"Man sieht sich dann selber in einem ganz anderen Licht, wieder als Teil der Gesellschaft", sagt Uwe Pichl, Vorsitzender des caritativen Vereins Barber Angels Brotherhood. Sie schneiden Haare für alle, die es sich nicht leisten können, dabei sind neben obdachlosen Menschen auch Leute dabei, die von Altersarmut betroffen oder junge Frauen, die geflüchtet sind. Die Haarschnitte können lebensverändernd sein, nur fehlen oft die helfenden Hände.
-
Messertat von Aschaffenburg: Herrmann wehrt sich gegen Vorwürfe des Kanzlers
24/01/2025 Duración: 06minDer bayerische Innenminister Joachim Herrmann weist nach der Messerattacke von Aschaffenburg den Vorwurf des "Vollzugsdefizits" von Kanzler Olaf Scholz zurück. "Ich halte das für wirklich merkwürdig, wenn ein Bundeskanzler einem Bundesland vorwirft, wie unabhängige Richter der Strafjustiz entschieden haben. Das kann er ja nicht ernsthaft so gemeint haben", sagte Herrmann mit Blick auf den mutmaßlichen Täter, der trotz vorheriger Gewalttaten auf freiem Fuß war.
-
Wie sprechen wir mit Kindern über Gewalttaten und Katastrophen? Psychologin Elisabeth Raffauf
24/01/2025 Duración: 05minWenn über Gewalttaten in den Medien berichtet wird, bekommen das zwangsläufig auch Kinder mit. Wie spricht man mit ihnen darüber um Ängste abzubauen. Gespräch mit der Psychologin Elisabeth Raffauf.
-
Mehr Selbstregelungskompetenz für Kinder - Bildungsforscher Prof. Ulrich Trautwein
24/01/2025 Duración: 08minDie Versuchungen durch Medien werden immer mehr. Junge Menschn haben zunehmend Probleme mit Konzentraton, Stress und Durchhaltevermögen. In Schulen und Kitas finden sie aber oft wenig Unterstützung, das zu lernen.
-
Jugendliche und Politik: Gespräch mit Jakob Ohme
23/01/2025 Duración: 08minWie verändert die digitale und mobile Kommunikation den Nachrichtenkonsum und das politische Engagement? Ruslan Amirov spricht darüber mit Jakob Ohme. Er leitet die Forschungsgruppe "Dynamiken digitaler Nachrichtenvermittlung" am Weizenbaum-Institut.
-
Markus Beckedahl sieht soziale Netzwerke als "Gefahr für die Demokratie"
22/01/2025 Duración: 05minDer Netzexperte Markus Beckedahl sieht mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl große Gefahren bei den sozialen Medien. "Ich fürchte, sie sind mittlerweile eine Gefahr für die Demokratie geworden. (...) Regeln können über Nacht geändert werden, wie wir es im Fall von Meta, also WhatsApp, Facebook, Instagram bei Mark Zuckerberg gesehen haben", sagte Beckedahl.
-
Geboren im Waldversteck - Gespräch mit Roman Haller
22/01/2025 Duración: 13min1944 irgendwo im Wald kommt ein jüdisches Baby zur Welt. Versteckt vor den Nazis. Gerettet von einem deutschen Major und dessen Haushälterin. Gespräch zur wahren Geschichte hinter dem Film Irenas Vow mit Roman Haller.
-
Bürgerschaftliches Engagement seit Jahrzehnten: Elisabeth Redler, Oma gegen Rechts, bekommt das Bundesverdienstkreuz
22/01/2025 Duración: 09min"Nur Mut", sagt Elisabeth Redler, als Bayern 2-Moderator Ruslan Amirov fragt, was sie denn seiner Generation, den 40 Jährigen aktiven Eltern, empfehlen könne, wenn die sich einsetzen wollen für eine lebenswerte Zukunft ihrer Kinder. Die Antwort der über 70 Jährigen, die sich bei den Omas gegen Rechts engagiert, und nicht nur da: "Immer ein bisschen weiter denken als zur eigenen Nasenspitze". Wie denkt man für die nächsten sieben Generationen fürsorglich voraus? Elisabeth Redler macht es vor und hat dafür in der vergangenen Woche das Bundesverdienstkreuz verliehen bekommen.
-
Sigmar Gabriel: Transatlantische Wertegemeinschaft "löst sich in Luft auf"
21/01/2025 Duración: 10minDer Vorsitzende der Atlantik-Brücke und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) zeigt sich "erschüttert" von der Antrittsrede von US-Präsident Donald Trump. "Da war kein bisschen Größe dabei", sagte Gabriel.
-
"Mein Mann lebt als KI weiter": Frank Seibert zur ARD-Doku
20/01/2025 Duración: 10minDie neueste Generation Künstlicher Intelligenz kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden. Der Journalist Frank Seibert will in dieser Dokumentation herausfinden, wie diese Technologie unser Leben verändern könnte. Dafür trifft er unter anderem den ersten Menschen in Deutschland, der noch im Sterben seinen KI-Zwilling erschaffen hat.
-
Simone Menne: "Deutschland ist ein sehr wichtiger Markt für die USA"
20/01/2025 Duración: 05minSimone Menne, Präsidentin der American Chamber of Commerce in Germany, fordert dazu auf, klarzumachen, wie wichtig der europäische Markt ist. "Ich denke, es ist wichtig, dass Europa das tut, was es schon seit langer Zeit tun muss, klare Linie zeigen und auch deutlich machen, wie groß und wie wichtig der europäische Markt ist. Deutschland ist auch ein sehr wichtiger Markt für die USA", sagte Menne.
-
Rechte Regierung in Österreich: Gespräch mit Oliver Soos, ARD Korrespondent Wien
17/01/2025 Duración: 09minWie nehmen Österreicher es auf, in Zukunft von einem rechtsextremen Kanzler vertreten zu werden? Reaktionen auf Herbert Kickl, zwischen Jubel, Entsetzen und Gelassenheit. Gespräch mit Oliver Soos, ARD Korrespondent Wien.
-
EU-Agrarkommissar Hansen: "Ich will, dass die Vereinfachung auch auf dem Hof zu spüren ist."
17/01/2025 Duración: 07minVom 17. bis 26. Januar 2025 findet in Berlin die Grüne Woche statt. Der EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe Hansen, hat angekündigt, er wolle sich in seiner Amtszeit besonders für die Vereinfachung oder Abschaffung von Bürokratie in der EU-Landwirtschaftspolitik einsetzen: "Da ist noch mehr drin. Ich will, dass die Vereinfachung auch auf dem Hof zu spüren ist."
-
Alkoholkonsum von Frauen, ein "Dirty Little Secret": Julia Schweinberger, BR Recherche
16/01/2025 Duración: 09minFrauen trinken häufiger riskant als Männer. Das heißt, das Risiko für gesundheitliche Folgen ist erhöht. Und es sind vor allem gebildete Frauen, die riskant trinken. "Dirty Little Secrets" taucht ein in die verführerische Welt des Alkohols und deckt kleine und große Geheimnisse auf. Gespräch mit eienr der Autorinnen, Julia Schweinberger von BR Recherche.
-
Datenschutzbedenken bei der ePA: Thomas Petri, Bay. Datenschutzbeauftragter
15/01/2025 Duración: 07minSeit heute gibt es die ePA, die eltkronische Patientenakte, in einigen Regionen Deutschlands, zum Beispiel in Franken. Aber wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
-
Bayerischer Innenminister will Fußballclubs vorerst keine Rechnungen für Polizeieinsatz schicken
15/01/2025 Duración: 07minDer bayerischer Innen- und Sportminister, Joachim Herrmann (CSU), will die Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen den Vereinen zunächst nicht in Rechnung stellen: "Bei der Frage ist es richtig, dass wir da einfach Rechnungen verschicken, macht das sehr viel Sinn? Insgesamt sage ich klar, die Gesamtverantwortung für die Sicherheit in unserem Land liegt bei der Polizei und ist eine staatliche Aufgabe."