Sinopsis
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Episodios
-
"Das Märchen von der Gleichberechtigung" - Gespräch mit Autorin Alexandra Zykunov
25/10/2024 Duración: 12minIn ihrem Buch "Was wollt ihr denn noch alles?!" zeigt Alexandra Zykunov auf, dass die ach-so-tolle Gleichberechtigung bislang noch nicht wirklich weit gekommen ist, zu viel Brüche und Unterschiede, die "gender-gaps" belegen das. Im Gespräch mit Bayern2-Moderatorin Verena Fiebiger geht's unter anderem über den gender-confidence Gap. Der zeigt auf, dass Frauen immer noch von klein auf lernen, dass sie weniger gut sind und weniger Platz, Zeit oder auch Gehalt für sich beanspruchen dürfen.
-
JU-Chef Winkel: "Brauchen einen brutalen Bürokratie-Abbau"
25/10/2024 Duración: 06minDie Junge Union trifft sich heute zum Deutschlandtag in Halle an der Saale, wo vor allem über Wirtschaftspolitik diskutiert wird. Um die Konjunktur wieder anzukurbeln fordert der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, einen "brutalen Bürokratie-Abbau".
-
Was Ukrainer an der Front erleben: Dokumentarfotograf Florian Bachmeier
24/10/2024 Duración: 09minIm Mai 2024 war der Dokumentarfotograf Florian Bachmeier zum letzten Mal an der Front. Seit Kriegsausbruch ist er mehrfach in die Ukraine gereist - um die Geschichten der Menschen zu erzählen, die unmittelbar vom Krieg betroffen sind. Im Interview erzählt der preisgekrönte Fotograf von seiner Arbeit mit den Menschen vor Ort, wie er das Erlebte und Gesehene verarbeitet und von Geschichten, die man sich hier in Deutschland kaum vorstellen kann.
-
Leben retten mit KI: Bessere Diagnostik für Herzkrankheiten bei Frauen
24/10/2024 Duración: 10minÄrzte und Ärztinnen sind auch nur Menschen. Sie können auch mal wichtige Symptome übersehen. Mit der Folge, dass koronare Herzkrankheiten bei Frauen nicht rechtzeitig erkannt werden. Eine perfekt trainierte Künstliche Intelligenz kann viel präziser arbeiten. Eine Studie in Zusammenarbeit mit dem Münchner Klinikum Rechts der Isar hat das bestätigt. Kardiologe Eimo Martens im Gespräch.
-
Schweitzer hält Änderung des Grundrechts auf Asyl für nicht erforderlich
24/10/2024 Duración: 06minDer rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) hält eine Änderung des Grundrechts auf Asyl für nicht erforderlich: "Ich glaube, das sind so Forderungen, die jetzt medial natürlich schnell aufgenommen werden, die aber am Ende in der Sache ja gar nichts bringen."
-
Justizminister Eisenreich: Trickbetrüger werden immer dreister
23/10/2024 Duración: 05minDer bayerische Justizminister, Georg Eisenreich (CSU), warnt vor immer ausgefeilteren Methoden von Trickbetrügern: "Die Verbrecher werden immer dreister und sie nutzen natürlich auch die technischen Möglichkeiten, die es gibt. Also alles, was sich an digitalen Möglichkeiten ergibt, sind die Kriminellen mit die Ersten, die sowas dann auch nutzen", sagte Eisenreich.
-
Ex-Botschafter Schimon Stein: Keine Strategie in Gaza erkennbar
22/10/2024 Duración: 07minDer ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Schimon Stein, kritisiert das Vorgehen der Regierung Netanjahu beim Krieg in Nahost: "Es ist keine Strategie erkennbar." Es brauche eine Idee für eine Nachkriegsordnung, so Schimon Stein, der inzwischen am Institut für Nationale Sicherheitsstudien der Universität Tel Aviv tätig ist: "Und diesen politischen Vorschlag für den sogenannten Tag danach erkennen wir bei Netanjahu im Moment nicht."
-
Katharina Schulze: Grünen wollen Partei der Ermöglicherinnen und Ermöglicher sein
18/10/2024 Duración: 06minTrotz zuletzt schlechter Wahlergebnisse gibt sich Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag, zuversichtlich vor dem Landesparteitag am Wochenende in Würzburg. "Ich glaube man braucht gar nicht drum rumreden. Wir Grünen sind im Moment in einer Krise. Aber wir kämpfen uns da jetzt raus", sagte Schulze.
-
Leben nach und mit einer Krebserkrankung: Was braucht man dafür? Gespräch mit Dr. Michael Sandherr, Onkologe
18/10/2024 Duración: 08minDie Diagnose Krebs ist ein Schock. Aber inzwischen sind sehr viele Krebsarten heilbar. Doch es bleiben oft Nachwirkungen. Wer kümmert sich darum? Wer steht den Betroffenen zur Seite? Birgit Magiera im Gespräch mit Dr. Michael Sandherr von der Bayerischen Krebsgesellschaft.
-
Prof. Dr. Wasem schließt Leistungskürzungen bei GKV in Zukunft nicht aus
17/10/2024 Duración: 06minDer Gesundheitsökonom Prof. Dr. Jürgen Wasem schließt nicht aus, dass es künftig zu Leistungskürzungen im Gesundheitswesen kommen könnte, um den starken Anstieg der Krankenversicherungsbeiträge einzudämmen. "Wichtig wäre aus meiner Sicht, dass wir als Gesellschaft darüber eine Diskussion anfangen", sagte Prof. Dr. Wasem.
-
Armut: Raus aus der Unsichtbarkeit!
17/10/2024 Duración: 10minDer 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Armut. Rund 17 Prozent der Bevölkerung in Deutschland oder Österreich gilt als "armutsgefährdet". Daniela Brodesser aus Linz, Ehefrau und Mutter von vier Kindern, war eine von ihnen. Durch Krankheitsfälle in der Familie rutschte die Mittelstands-Familie ab. Heute ist sie Aktivistin und Buchautorin. Ihr Thema: was Armut wirklich bedeutet.
-
Lisa Paus zu Shell-Jungendstudie: Bin überrascht über so viel Zuversicht
16/10/2024 Duración: 06minBundesfamilienministerin Lisa Paus ist angesichts der Ergebnisse der Shell-Jugendstudie positiv gestimmt. "Die Zuversicht hat mich schon überrascht. Wir sind alle durch Jahre der Krise gegangen. Und für Jugendliche ist das noch viel intensiver, dass es trotzdem so viel Zuversicht gibt, das stimmt einen schon hoffnungsfroh", sagte die Grünen-Politikerin.
-
Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändern kann: Autorin Franziska Schutzbach
16/10/2024 Duración: 15minWie schaffen wir eine gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft? Gerade jetzt in Zeiten großer Krisen und Auseinanderdriftens? Schwesterschaf und weibliche Verbundenheit kann gute Impulse geben, meint die Soziologin und Autorin Franziska Schutzbach.
-
BDI-Präsident Dr. Siegfried Russwurm: "Wir müssen auch global wettbewerbsfähig bleiben"
15/10/2024 Duración: 05minDer Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) Dr. Siegfried Russwurm, empfiehlt, Klimaschutz und Wirtschaftswachstum zusammenzubringen. "Das Thema Klimaschutz ist für die deutsche Industrie extrem wichtig. Aber neben dieser Mammutaufgabe, der Dekarbonisierung, müssen wir auch global wettbewerbsfähig sein", sagte Dr. Russwurm.
-
Palliative Versorgung im Krankenhaus: Dr. Johannes Rosenbruch vom Klinikum Großhadern
14/10/2024 Duración: 14minAngst vor Schmerzen, Angst vorm Leiden - für schwerkranke Patienten ein großes Thema. Die Palliativmedizin hat Lösungen, auch für Menschen auf onkologischen oder intensivmedizinischen Stationen im Krankenhaus, erklärt Dr. Johannes Rosenbruch vom Palliativteam im Klinikum München Großhadern.
-
Was kann der bayerische KI-Führerschein bringen? Initiator Georg Hesse
14/10/2024 Duración: 06minKünstliche Intelligenz greift in viele, fast alle Lebensbereiche hinein. Doch nicht wenige Menschen wollen sich nicht damit beschäftigen oder wissen sehr wenig darüber. Das sollte sich ändern, meint Initiator des Bayerischen KI-Führerscheins Georg Hesse, der Anfang November auch bei einer Tagung der Evangelischen Akademie in Tutzing spricht.
-
SPD-Chef Klingbeil zur Wahlkampf-Strategie
14/10/2024 Duración: 06minDer SPD-Parteivorsitzende setzt im Bundestagswahlkampf auf das Thema Steuergerechtigkeit Laut Parteichef Lars Klingbeil wollen sich die Sozialdemokraten im Bundestagswahlkampf für eine grundlegende Einkommenssteuerreform einsetzen, die 95 Prozent der Steuerzahler entlastet. "Wir setzen bei denen an, die wir als arbeitende Mitte bezeichnen. Wir wollen deren Leben besser machen und dafür sorgen, dass die mehr in der Tasche haben", sagte Klingbeil.
-
Wie in Schulen über Depression sprechen?: Antonia Zöllmann vom Jugendbeirat der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
11/10/2024 Duración: 10minDie Schule ist ein wichtiger Lebensraum von Jugendlichen: Sie kann stressen, aber auch sozialen Halt geben. Deswegen ist es wichtig, dass hier auch Raum für das Thema mentale Gesundheit geschaffen wird, fordert eine Petition des Jugendbeirats der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.
-
Künstliche Intelligenz: Was tun gegen Sexismus in der KI?
11/10/2024 Duración: 09minKünstliche Intelligenz wird mit Daten trainiert, die die gesellschaftliche Realität widerspiegeln. Algorithmen sind daher oft sexistisch oder auch rassistisch. Da wir KI in immer mehr Lebensbereichen einsetzen, droht sich die gegenwärtige Diskriminierung zu verstärken. Aber es gibt Gegenstrategien, erklärt Ramona Greiner, KI-Beraterin und Co-Leiterin der AG KI am Thinktank D 64.
-
Martin Huber: "Einen Politikwechsel wird es mit den Grünen nicht geben"
11/10/2024 Duración: 06minDer Generalsekretär der CSU, Martin Huber, hat sich klar gegen eine schwarz-grüne Koalition ausgesprochen: "Die Grünen stehen in sämtlichen wichtigen Themen diametral anders als die CSU."